Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Tokina RMC 2.0/28 M42

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard Tokina RMC 2.0/28 M42

    Ich konnte es zuerst gar nicht glauben, dass es ein 2.0/28 von Tokina für M42 geben sollte, jedenfalls war die Netzrecherche quasi erfolglos. Ich habe es erst glauben können, als ich das Glas endlich in Händen hielt: tatsächlich 2.0!

    Mit dem "kleinen" Bruder dieser Linse, ebenfalls Tokina 28 mm, aber größte Öffnung Blende 2.8, konnte ich schon einmal meine Erfahrungen sammeln. Damals war ich nicht recht überzeugt von der Leistung, besonders bei Offenblende, also ordentlicher Durchschnitt.

    Das 2.0er macht eine Sache insgesamt besser: die Schärfe bei Blende 5.6 ist sehr gut und liegt locker auf dem Niveau eines 20er Flektogons oder fast dem des guten 35er Flek (dem "Sensorknacker" meines Freundes Norbert). Dabei ist die Schärfe bis zum Rand hin gut, lediglich an den Ecken ist ein Schärfe- und Kontrastabfall erkennbar. Dennoch: dieses Tokina ist für Architektur oder Landschaft sehr gut geeignet, zumal von mir keine nennenswerte Verzeichnung festgestellt werden konnte.

    Bei Offenblende wird ein die Abbildungsleistung zum Rand hin deutlich schlechter: Koma-Überstrahlungen, Weichheit (bei immer noch erkennbarer Grundschärfe) und Lichtabfall werden bei der Totalen (∞) deutlich erkennbar. Im Nahbereich, wenn Objekte vor dem Hintergrund weich freigestellt werden sollten, wird dieser Abbildungsmangel freilich nicht erkennbar.

    Die Verarbeitung dieses Objektivs ist insgesamt sehr gut, mein Exemplar lässt sich weich und präzise fokussieren, die Blende rastet weich und mit gut definiertem Wiederstand ein. Beim Schließen zeigt die Blende leicht zackenförmige Ecken (siehe auch Abb. 5).

    Front- und Rücklinse sind relativ groß, ich werde mir noch einen Streulichtschutz besorgen müssen. Zum Glück ist die Rückkonstruktion sehr kurz, der Spiegel der EOS 5D schwingt problemlos vorbei.

    Nur einen Mangel hatte mein Exemplar: ein Inhaberaufkleber war im wahrsten Sinne diebstahlsicher aufgebracht. Die Entfernung (mit dem Daumennagel) dauerte gefühlte Stunden, weder vorsichtiges Einweichen mit Wasser oder Waschbenzin brachten den Aufkleber zum Nachgeben. Zum Glück nahm die Lackierung keinen Schaden!

    Insgesamt bin ich mit dem Tokina 2.0/28 sehr zufrieden wegen der guten Leistung ab Blende 4, zumal der Preis (zusammen mit zwei weiteren Gläsern, 1.8/50 und 3.5/200, 22 €) mehr als günstig war.

    Note 2
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      
    Geändert von praktinafan (23.12.2008 um 14:42 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X MF 28-135 f4 - 4.6
    Von jhagman im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.11.2019, 11:58
  2. Tokina AT-X Pro 2.6-2.8/28-70
    Von LucisPictor im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2018, 18:34
  3. Tokina AT-X 2.8/16-28 Pro FX
    Von praktinafan im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 23:41
  4. Tokina RMC 28 2,8 M42
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •