Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Dallmeyer Speed 1" f/1,5

Baum-Darstellung

  1. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    293
    Danke abgeben
    48
    Erhielt 1.199 Danke für 237 Beiträge

    Standard

    Dies sind mit die ersten Aufnahmen die ich 2008 mit der Panasonic G1 gemacht habe. Damals noch mit meinem selbst gedrehtem C-Mount Adapter den die Chinesen dann 1:1 kopiert haben.
    Einer was sogar so dreist und hat mich gefragt ob ich ihm nicht Zeichnungen von meinen ganzen Adaptern schicken könnte, er würde sie dann herstellen und mir 10% Discount einräumen.
    Das betraf damals die MFT Adapter die ich für Robot, Arriflex ST, AKA, M39 und Leica M und noch eine ganze Reihe von anderen Anschlüssen.
    Inzwischen ist das lange her, die ganzen Adapter sind inzwischen nahezu Pfennigartikel geworden.
    Die G1 war nach der Epson R-D1 der Anfang, was ich meine ist das hier nun endlich Kinoobjektive adaptiert werden konnten weil das Auflagemaß kurz genug war. Gerade die erstklassigen Objektive für die Arriflex haben regelrecht darauf gewartet, ebenso die ganzen C-Mount Objektive.
    Die Preise für diese Optiken waren damals sowas von im Keller, ein Kinoptik Tegea 9,8mm gab es schon für 300 Euros, ein Zeiss Distagon 2/16mm für 150 Euros. Für dieses Dallmeyer Speed habe ich mit zwei weiteren Objektiven keine 30 GBP bezahlt.
    Irgendwann bemerkten aber die Kameraleute das diese alten Objektive doch ihren eigenen Charme haben und Bilder lieferten die mit den modernen Objektiven nicht zu bekommen waren.
    Die digitalen Kinokameras drangen auf dem Markt und spätestens mit der Arriflex Alexa war das analoge Filmen für die Masse vorbei. Die Preise für alte Cine Objektive explodierten regelrecht.
    Alles was einen C-Mount Anschluss hatte oder einen Arri Mount, Cameflex ebenfalls, wurde zu Preise gehandelt das es einem schwindelte.
    Hätte ich das damals geahnt ........!?

    Inzwischen hat es sich wieder beruhigt aber das Preislevel von Zeiten vor der Panasonic G1 wird wohl nie wieder erreicht werden.

    Das war ein kleiner Ausflug in die Nahe Geschichte der Altgläser.

    Diese Aufnahmen waren meine ersten Versuche mit Cine Objektiven, die Ergebnisse fand ich sehr beeindruckend, 12MP waren 2008 schon ganz ordentlich, das Ganze in einem leichten, kleinen und kompakten Gehäuse, das fand ich ebenfalls ansprechend. Der Preis war schon heftig, meines es waren fast 800 Euros für das Gehäuse mit dem Kitobjektiv.






  2. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •