Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Goerz Frontar

Baum-Darstellung

  1. #27
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.238 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Das Frontar ist kein Zweilinser aber diese Behauptung hält sich seit Jahren.
    Es ist ein einfacher Meniskus der aber in genialer Weise von Goerz geändert wurde so das auch Zeiss ihn nicht mehr verbessern konnte und auch den Namen an den Zeiss Boxen bestehen blieb.

    Normale Meniskus Linsen sind in der Mitte deutlich schärfer als am Rand. Goerz hat diese höhere Mittenschärfe verringert und konnte sie dadurch zum Rand hin erhöhen.
    Das Ergebnis ist ein recht gleichmäßig in der Schärfe gezeichnetes Bild. Es wurde so berechnet das die Größe der Zerstreuungskreise gerade noch ausreichte um von den Negativen Kontaktkopien zu machen.
    Interessant ist das diese Linse auch gegen die Empfehlung von Wollaston mit der konkaven Seite zur Kamera montiert wurde und dahinter die Blende sitzt.
    Wollaston war der Erste der die besseren optischen Qualitäten von Meniskuslinsen erkannte und auch nutzte. Er hatte die Linsen immer anderes herum in Benutzung was auch Vorteile bringt.
    Beim Frontar scheint das aber keine Rolle mehr zu spielen.

    Das Frontar im KB Format oder noch Kleineren zu verwenden steht im Gegensatz zu dem was Goerz erreichen wollte, ein günstiges Objektiv das für Kontaktkopien genügende Schärfe liefert.
    An kleinformatigen Kameras muss das Bild vergrößert werden und die schon grenzwertige Größe der Zerstreuungskreise werden dann noch mehr vergrößert was zu den gezeigten Ergebnissen führt.
    Man kann damit trotzdem interessante Aufnahmen an Digitalkamera machen, man muss sich nur darüber im Klaren sein das es ein Weichzeichner ist der nahezu alle optischen Fehler aufweist die eine Linse haben kann.
    Die CA kann man ganz gut durch einen Gelbfilter reduzieren und in schwarzweiß arbeiten.

    Das Frontar ist der Urahn aller Boxkamera Linsen, alles was danach an Box - und Billigkameras mit nur einer Linse kam hatte eine Linse die dem Goerz Produkt nachempfunden war, mal besser mal schlechter.

    Das es nur eine einzelne Linse ist kann man leicht an den Reflexen im Glas sehen, es erzeugt nur zwei davon, die sonst typische kleinere und deutlich dunklere Reflexion der Kittstelle fehlt hier. Außerdem habe ich ein Frontar aus eine alten Falterkamera ausgebaut und es ist 100% ein einfacher Meniskus.

    Hier noch ein Beispiel das ich mit einer Box Tengor und dem Frontar 9/110mm auf Ilford HP5 aufgenommen habe.
    Ich finde es ist gut zu erkennen das die Schärfe sehr gleichmäßig über das gesamte Bild verläuft, zwar auf niedrigem Level aber es ist brauchbar. Kontaktkopien von diesen Negativen haben wirklich ihren Reiz.
    Man muss bedenken das hier eine einzelne Linse verwendet wird und das mit etwa 45° Bildwinkel. Vor dem Frontar war das mit keiner anderen Linse möglich. Der nutzbare Bildwinkel von Meniskuslinsen liegt eher in Bereich von 15-25°
    Es wurde auch vermutet das es Goerz gelungen war eine asphärische Linse zu fertigen aber das kann ich nicht bestätigen, das hätte sicher auch alle Kosten gesprengt. Die theoretischen Grundlagen gab es damals bereits zu diesen Linsen und die Wikinger von Visby haben sie vor 1000 Jahren aus Quarz gefertigt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Visby-Linsen

    Geändert von arri (17.04.2025 um 15:30 Uhr)

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", arri :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.04.2023, 17:50
  2. Goerz Zeiss Ikon Frontar 9/80mm an der D700
    Von arri im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2023, 23:23
  3. Adapterlösung für Goerz Dagor 240mm f5.5 an Sony a6000
    Von Blende13 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 22:02
  4. Goerz Berlin 4.6/120 serie III Doppelanastigmat in IBSO Verschluss
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.01.2014, 20:10
  5. C.P. Goerz Dopp.Anastigmat 4.5/90
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 17:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •