Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Minolta X-700: Elektronikfehler > Ersatzteilekiste

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.792 Danke für 1.105 Beiträge

    Standard Minolta X-700: Elektronikfehler > Ersatzteilekiste

    Eine X-700, deren LEDs im Sucher nicht leuchten und die auch nicht auslöst.

    Ich fange mit der Fehlersuche bei Elko 1 im Kameraboden an:

    • Auslöten des Elko, Kapazitätsmessung mit dem Multimeter - ok.
    • Einlöten


    Beschau der Platine, auf der der Elko sitzt:

    • Eine Leiterbahn ist unterbrochen, die ich überbrücke. Eine zweite X-700, die funktioniert, fungiert als Referenz.
    • Die Platine sieht mitgenommen aus, ich beschließe, sie zu tauschen. Ersatz kommt aus einer aufgegebenen X-700.
    • Einige Lötarbeit da mehrere Kabel aus der Kamera zur Platine führen.
    • Leider keine Änderung des Zustandes, die Kamera bleibt tot.


    Name:  A.jpg
Hits: 241
Größe:  261,8 KB

    Name:  B.jpg
Hits: 242
Größe:  374,7 KB

    Name:  C.jpg
Hits: 228
Größe:  281,7 KB

    Der Austausch der Platine im Kameraboden bringt keine Lösung.


    Ich schaue zu Elko 2 im Oberdeck:

    • Der wurde offenkundig bereits erneuert, die Verlötung ist robust ;-)
    • Ich löte den Elko aus, messe und verbinde ihn mit der Kamera über zwei Verlängerungskabel. So kann ich testen, ob es dadurch eine Veränderung gibt, ohne die heikle Einbauarbeit abzuleisten.
    • Leider nein
    • Auch ein offenes Massekabel, das ich auf Verdacht anlöte, entscheidet das Match nicht für mich ;-)


    Im Service Manual wird zu diesem Fehlerbild lediglich auf die Spannungsversorgung hingewiesen:

    • Spannung ist an den Elkos und auf der kleinen Platine, wo Elko 1 sitzt.
    • Die Lötstellen und Bauteile auf der flexiblen Leiterplatine über dem Prisma zeigen keine Aufälligkeiten.
    • Was ich einsehen kann, habe ich eingesehen. Die restliche Schaltung verbirgt sich in den fünf ICs, im Gehäuse und im Sandwich der flexiblen Platine, das ich lasse wie es ist.
    • Eventuell hat der Vorbesitzer einen oder mehrere ICs durch statische Aufladung abgeschossen - ich weiß es nicht.

    Ein roter Punkt auf das Gehäuse und ab in die Ersatzteilekiste



    Fazit


    • Elektronikfehler in hochintegrierten Schaltungen finden und beheben, die dazu verbaut sind, ist ein Spiel mit schlechten Karten.
    • Selbst wenn ein IC als fehlerhaft erkannt wird, muss er aus- und ein Ersatz eingelötet werden. Bei fünf IC, von denen nur zwei zugänglich sind, und vier davon je 64 Pins haben, stehen die Chancen schlecht.
    • Um die Schaltung komplett einsehen zu können, muss sie demontiert werden. Bei der X-700 ist die flexible Platine zusätzlich als Sandwich gefaltet. Damit gehen auch alle Verbindungen zur Peripherie ab. Der Erfolg einer Reparaturmaßnahme kann also nicht direkt getestet werden.
    • So beschränkt sich die Fehlersuche auf die üblichen Verdächtigen, also Fehler in der Spannungsversorgung und defekte Elkos. Tantalkondensatoren gibt es in der X-700 mehrere, dazu jede Menge Kabel, die sich durch die Kamera ziehen.
    • Deshalb ist es klug, bescheiden zu sein in Sachen Reparatur ;-)



    Name:  D.jpg
Hits: 237
Größe:  406,0 KB

    Flexible Leiterplatine über dem Prisma, gefaltet als Sandwich.

    Darin enthalten sind ua. zwei weitere ICs.
    Geändert von Ando (18.09.2023 um 21:09 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Minolta SR Objektive an Minolta XD7
    Von Scha_f im Forum Minolta
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2017, 14:05
  2. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:04
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •