Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Konica Hexanon AR 57mm f1.2

Baum-Darstellung

  1. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Danke für die Vorstellung dieses sehr schönen Lichtriesen.

    Konica ist in der Schweiz damals gut vermarktet und verkauft worden, somit geht es bei mir mit dem Konica UC Fisheye Hexanon AR 15mm 1:2.8 los und beim Konica UC Hexanon AR 400mm F5.6 ist dann Schluss, mein Liebling ist das Konica Hexanon AR 21mm F2.8, da extrem klein und kompakt. Das kommt neben dem Konica Hexanon AR 50mm F1.4 oft zusätlich zum Tamron 28-200 Zoom auf Reisen mit.

    Das Konica Hexanon AR 57mm F1.2 hat ja eine gewisse Abschattung der Hinterlinse wegen des Blendenmitnehmers. Ist das bei Bildern von Dir (Nico) mal aufgefallen?

    Edit:
    Beim Exemplar von Nico sieht die Rückseite anders aus, als bei meinem. Hier sieht man diese Ecke auf der Rückseite:
    https://lenslegend.com/konica-hexano...2-lens-review/

    Hallo Georg, ich habe es in meinem Bericht ergänzt, und es ist wie Blue Ace auch geschrieben hat:

    Das Konica 57mm f1.2 hat seine Blendenkupplung für die Offenblende (an den Analogkameras) direkt auf der Rücklinse aufgesetzt, zwischen Anschluss und Glas. Diese beeinflusst nun leider bei Offenblende die Form der Highlight-Scheibchen, was sehr schade ist.
    Dieser Aufsatz für die Blendenkupplung lässt sich jedoch einfach entfernen, indem man die drei winzigen Schrauben an der Seite des Anschlusses abschraubt und den Aufsatz abzieht.
    Möchte man nun Reflektionen zwischen dem nun freiliegenden inneren Teil des Anschlusses und dem Glas vermeiden, empfiehlt es sich, den Anschluss abzuschreuaben und diesen von innen schwarz zu lackieren.
    Das nun modifizierte Objektiv hat keine beschnittenen Bokeh-Kreise mehr und ist digital sowie an einigen analogen Konica-Kameras (u.a. Autoreflex T, TC-X) ohne Einschränkungen zu verwenden.
    Es gibt jedoch auch analoge Kameras, für die das nicht gilt. Da der "Eingriff" komplett reversibel ist, stellt das kein Problem da für den Originalzustand des Objektives dar, aber man hat einen enormen optischen Gewinn durch diese wenigen Handgriffe. Mein Objektiv ist auf diese Weise modifiziert und die Testfotos sind in diesem Zustand angefertigt worden.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Konica Hexanon AR 3.5/28mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.03.2021, 10:58
  2. Konica Hexanon AR 57mm f1.4
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 11:49
  3. Konica Hexanon AR 1.8/40
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.09.2020, 19:51
  4. Konica Hexanon AR 2.8/35mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 17:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •