Ich denke "richtig" wäre ein Praktikum mit Grundlagen-"Vorlesungen", Unterlagen (zum Selbststudium und als Erinnerung) dann Einweisung (vormachen) und dann selbst Ausführung an Übungsstücken.
Heutzutage im Zeitalter des Homeschoolings evtl. als "Wiki" und mit Videos.
Der "normale" Konsument dürfte aber immer ein Video erwarten, wo ihm jemand zeigt, wie man mit einem "einfachen Trick" die für 50,-€ gekaufte Minilux (weil mit Error) oder Hasselblad oder Rolleiflex 2,8F Xenotar White Face wieder "besser wie neu" macht ("Du mußt nur hier WD40 reinsprühen!"). Also irgendwie am liebsten eine Abkürzung gegenüber der Luftlinie. Oder wenigstens ein Kompendium der Standardfehler und die kinderleichte Behebung und eine billige Quelle für Ersatzteile. Die anderen Konsumenten gucken einfach so, weil es Spaß bringt, anderen bei der Arbeit zuzgucken.