Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Projektüberlegung: Braucht es ein Buch zum Thema „Fotogerätereparatur“?

Baum-Darstellung

  1. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.612
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 2.363 Danke für 1.006 Beiträge

    Standard

    Ich denke "richtig" wäre ein Praktikum mit Grundlagen-"Vorlesungen", Unterlagen (zum Selbststudium und als Erinnerung) dann Einweisung (vormachen) und dann selbst Ausführung an Übungsstücken.

    Heutzutage im Zeitalter des Homeschoolings evtl. als "Wiki" und mit Videos.

    Der "normale" Konsument dürfte aber immer ein Video erwarten, wo ihm jemand zeigt, wie man mit einem "einfachen Trick" die für 50,-€ gekaufte Minilux (weil mit Error) oder Hasselblad oder Rolleiflex 2,8F Xenotar White Face wieder "besser wie neu" macht ("Du mußt nur hier WD40 reinsprühen!"). Also irgendwie am liebsten eine Abkürzung gegenüber der Luftlinie. Oder wenigstens ein Kompendium der Standardfehler und die kinderleichte Behebung und eine billige Quelle für Ersatzteile. Die anderen Konsumenten gucken einfach so, weil es Spaß bringt, anderen bei der Arbeit zuzgucken.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
    Von Padiej im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 18:55
  2. Mehr braucht es nicht..
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 03.12.2012, 15:58
  3. Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
    Von Padiej im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 172
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 12:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •