Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
time flies like an arrow
fruit flies like banana

Die deutsche Grammatik und Rechtschreibung (inkl. Große-/Kleinschreibung) sind sicher weder perfekt noch einfach, aber dadurch wird eine klare Sprache ermöglicht, und wer es einmal gelernt hat, kann Inhalte von Texten leichter erfassen und sich klar ausdrücken (jaja, es gibt immernoch "Blumento-Pferde" und "Die Kuhrannte bissie viel" und bei Bank und Schloß muß man den Kontext des Teekessels kennen). Die unregelmäßigen Verben und die unregelmäßigen Plurale machen es im Englischen auch nicht gerade besser und dann erst der Sch... mit der Aussprache https://youtu.be/mU8uenMGt_o (und das ist noch ohne US&A, Kanada und Australien!). "Mehr Differenzierungen" möchte ich beinahe anstreiten.

Lesetip: https://www.rowohlt.de/buch/wolf-sch...-9783644029217

und wenn das nicht reicht: Allein die Abwesenheit der Wortes (bzw. eines Äquivalents zu) "doch" im Englischen sollte als schlagendes Argument genügen ;-)


Das mir dem "Anfall": Solche Fragen lösen sich von allein, da sollte man nicht auf Hilfe (Rat) Dritter bauen.
Oh ja, den seligen Wolf Schneider habe ich komplett in meinem Bücherregal.

Das Deutsche ist weder besonders präzise noch geeignet für die Vermittlung komplexer Inhalte.

Dafür gibt es zu wenig Wortauswahl und eine Grammatik, die die Verständlichkeit wenig fördert.

Ich habe meinen Lebensunterhalt zum größten Teil durch Schreiben aller möglicher Arten von Texten verdient, ich fühle mich daher berufen, das zu behaupten