Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Canon FL 3.5/135

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard Canon FL 3.5/135

    Liebe Altglasfreunde,

    jeder von uns freut sich wenn die Post klingelt und ein neues Objektiv erwartet wird. Beim auspacken steigt die Spannung es das erste mal in der Hand zu halten.
    Ab und an ist die innere Enttäuschung groß warum auch immer, sei es die Haptik/Kosmetik oder das feststellen eines Defektes, manchmal gibt es kein Gefühl und selten gibt es das Wow das muss gut sein.
    Letzteres traf bei mir beim Canon FL 3.5/135 zu.

    Beim Canon FL3.5/135 merkt man noch eine gewisse Wertigkeit. Kein Vergleich zu den nfD Linsen die ich kenne und das merkt man an der Haptik und am Gewicht.
    Rein Optisch find ich es sehr Schön mit seinem Matten Schwarz.

    Name:  Titelbild.JPG
Hits: 306
Größe:  328,9 KB


    Technische Daten:

    Baujahr ab: 1966
    Länge Unendlich: 10 cm
    Länge Nahgrenze: 11,5 cm
    Gewicht: 434 Gramm
    Nahgrenze: 1,5 Meter
    Blendenlamellen: 8
    Blende: F3.5-F22 in ganzen Stufen, außer von F3.5 auf f4
    Aufbau: 4 Linsen in 3 Gruppen
    Vergütung: wie es scheint keine, weil es scheint nix.
    optionale Gegenlichtblende: Canon T-50-2 (sehr schön wie ich finde, wird gesteckt mit Rändelschraube gesichert, was aber Lackbeschädigung hinterlässt)


    Die Linsenrechnung wurde in das spätere FD 3.5/135 mitgenommen das sogar ein wenig schwerer ist.
    Erst mit dem Canon nFD 3.5/135 wurde die leichtbauweiße (325gramm) eingeführt, dies wurde erreicht durch teils Kunststoffbauteilen, die aber die Haptik im negativen Sinne beeinflussen. Das kann ich bestätigen .Außerdem wurde die Linsenrechnung verändert (4Linsen/4Gruppen).

    Keines der 3 genannten Objektiv hat hier eine Einzelvorstellung erhalten.

    Genug Text jetzt zu den Bildern:

    Alle Bilder mit Fujifilm X-T3 Raw und mit Luminar 4 ein wenig bearbeitet (Tiefen/Lichter/Belichtung angepasst)


    Schwanenfamilie f3.5
    Name:  digicamclub.jpg
Hits: 250
Größe:  241,9 KB

    Daraus ein Crop:

    Name:  DSCF4202crop.jpg
Hits: 249
Größe:  610,7 KB

    Frauen, nur am Kind Fotografieren im Schnee.
    f3.5
    Name:  digicamclub_2.jpg
Hits: 254
Größe:  202,5 KB

    Männer, das gleiche
    f3.5 (aber daneben Fokussiert)

    Name:  DSCF4207digi.jpg
Hits: 243
Größe:  327,6 KB

    Die nächsten Bilder am Lens Turbo 2
    Da waren wir Schlitten fahren.
    Alle Bilder f3.5

    Name:  digicamclub breit_2.jpg
Hits: 253
Größe:  336,1 KB


    Name:  digicamclub breit_3.jpg
Hits: 254
Größe:  440,8 KB

    Bokehmaschine ist es natürlich keine, aber trotzdem macht es sich in den Bereich nicht schlecht.

    Name:  digicamclub_3.jpg
Hits: 249
Größe:  187,8 KB

    Auf jeden Fall hat es Outlining im Bokeh, das sieht man manchmal deutlich an Ästen im Hintergrund. Das fällt mal mehr mal weniger auf. Am letzten Bild fällt es weniger auf.
    Das Canon ist genauso(eher ähnlich) Scharf wie ein CZJ Sonnar 2.8/135, nur das das Sonnar leichte Vorteile hat in der Freistellung und das Bokeh Smoother ist.


    Kleiner Schärfe und Bokehtest bei f3.5

    Name:  digicamclub breit.jpg
Hits: 251
Größe:  412,0 KB

    Die Spitzlichter bleiben bis zum Rand nahezu Kreisrund, keine Katzenaugen.

    Crop daraus:


    Name:  Canon FL 3.5 135 @f3.5 schnitt.JPG
Hits: 270
Größe:  1,26 MB


    Wie man sieht ist das Teil echt Scharf für sein Alter, Kontrast und Schärfe auf einen altersgerechten hohen Niveau.

    Abgeblendet hab ich keine Fotos gemacht (weil nicht nötig), aber es wird nochmal ein Tick besser bis F8.Würde ich Höchstens für Landschaftaufnahmen einsetzen.

    Aber ein f8(glaube) Lensflare Bild hab ich doch noch:

    Name:  DSCF4553skal.jpg
Hits: 245
Größe:  196,4 KB


    Fazit:

    Wunderbares Objektiv das Haptisch und Optisch überzeugt hat.
    Trotz fehlender Vergütung hab ich bisher keine enorme Einschränkungen im Kontrast/Schärfe in meine Bildern sehen können.
    Farbfehler im kleine Pixelbereich nahe der Schärfenebene, Grün hinter der Schärfenebene und Magenta davor. Fällt aber überhaupt nicht ins Gewicht.
    Nur im Bokeh sieht man die Farbfehler (grün im Wasser/Schwanenbild grop)
    Wenn man ganz genau hinsieht sieht man sie in meinen Schneebildern (hab ich nicht Korrigiert).

    LG
    Alex
    Geändert von Crystex (28.04.2023 um 22:32 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •