Batteriesäurereste krieg ich mit Durgol weg, das scheint das Zeug zu lösen. Auch sonstigen Schmutz auf Kunststoff und Metall. Hier würde mich der chemische Vorgang sehr interessieren, da ich Erfahrungen immer gerne belegt haben möchte, um Irrwege oder Geheimrezepte zu vermeiden.

Gehäuseteile wären Kandidaten für den Ultraschall.

Ich würde mir ein Gerät zulegen, das so ungefähr Toaster-Größe hat.

Aber unter meinem Tisch stehen schon drei Hameg-Oszilloskope analog …

Und nur für ab und zu ist so ein Gerät überdimensioniert.