Jetzt habe ich versucht mit Hilfe der Entfernung ein vergleichbares Bild zu erzeugen (Sony 2m / Canon etwas mehr als 3m) - der Focus ist auf dem Schalter um mehr CAs zu provozieren; meine Canon wählte ISO 200, während die Sony beharrlich mit ISO 100 ausreichend Licht einfängt. Anpassungen in Lightroom = Wolframlicht und automatische Belichtungskorrektur (welche auch die Schwarztöne verstärkt) - der Crop zeigt die Löcher des Plissee Oben Rechts "Kreuzung" am Rahmenrand.
Sony
Canon
Sony Crop
Canon Crop
Ich finde man sieht schon, dass der Crop die Qualitative (im sinne der Schärfe) "Sahne" abschöpft - was am Vollformat für mehr "Character" sorgt ist das was mich in ersten Fotos eher enttäuschte - aber behalten werde ich dieses Teil auf jeden Fall und eventuell kommt mir genau dieser Character doch auch mal ganz "gelegen"
Anthracite Ausführungen finde ich extrem treffend und erklärt warum ich dieses Nikkor lieber an meiner Canon nutze als an der Sony - meine "Portrait" Favoriten für die Sony sind übrigens meine Sigma 70mm Makro (f2.8) oder falls es die Entfernung zum Motiv erlaubt mein MC Sonnar 3.5/135 Carl Zeiss Jena DDR (#69437)![]()