Der LDR zur automatischen Helligkeitsregulierung geht mir nicht aus dem Sinn.

Mit zunehmender Helligkeit wird sein Widerstandswert geringer. Setze ich ihn - in meiner Schaltung - über die Zenerdiode, fließt mehr Strom in die Basis des Transistors und dieser schaltet mehr durch. Damit fließt ein höherer Laststrom durch die LED und sie leuchten heller.

Es soll aber umgekehrt sein.

In einem Spannungsteiler mit zwei ohmschen Widerständen kann ich den LDR an die untere Position setzen, damit wird bei Helligkeitszunahme die Ausgangsspannung kleiner.

Aber hier?