Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Canon Battery Magazine FN

Baum-Darstellung

  1. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Wie kann ich sicherstellen, dass das Poti in der verkürzten Stellung nicht überlastet wird?
    Genau das ist das Problem bei deiner Überlegung, ein "fit for all" Prüfgerät zu konstruieren.
    Außerdem besteht bei der Nutzung im untersten Widerstandsbereich die Gefahr, das Poti versehentlich auf "Null" gedreht zu haben - die Folgen kannst du dir ausrechnen...

    Ich würde so ein Gerät nicht mit einem Poti konstruieren, sondern mit einem Mehrfachstufen-Schalter und jeweils für einen mittleren Spannungsbereich passenden Festwiderständen.

    Handelsübliche Batterieprüfer verwenden übrigens 5 Ohm - Widerstände für 1,5 Volt Batterien, da fließt ein Strom von immerhin 300 mA.

    Wenn du Übergangswiderstände in Batteriemagazinen wirklichkeitsnah prüfen willst, solltest du entsprechend höhere Prüfströme und damit niedrigere Widerstandswerte vorsehen, was natürlich auch eine höhere Belastbarkeit der Widerstände nötig macht.

    Also z.B. 10 Ohm pro Volt und Widerstände von 0,5 W Belastbarkeit.
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Nikon MN-2 Battery Unit: dreckiger Job
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.02.2023, 12:31
  2. Hasselblad Magazine - Unterschiede und Reparaturen
    Von hinnerker im Forum Hasselblad Reparaturen/Instandsetzungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.12.2018, 10:30
  3. Etwas Lesestoff - die Fuji X Magazine
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 17:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •