Als Kamera für diese Vorstellung diente mir die Sony Alpha 7RIII, die Bilder sind in Lightroom angepasst.
Starten möchte ich meine Vorstellung mit der obligatorischen Schärfereihe auf weite Distanz.
Hierzu habe ich vom Stativ Fotos einer Häuserreihe angefertigt, bei der sowohl das Bildzentrum als auch die Bildecke in einer Schärfeebene liegen.
Somit kann ich euch verlässliche Informationen sowohl über die Bildschärfe als auch die Bildfeldebnung präsentieren.
Der Fokus lag auf dem Haus in der Bildmitte links der nach oben führenden Straße.
Zuerst die Gesamtbilder zur Übersicht - Blendenstufen waren f1.8 - f2.8 - f4 - f5.6 - f8 - f11
f1.8
f2.8
f4
f5.6
f8
f11
Man sieht sehr schön auf den ersten Blick die deutliche Vignettierung bei f1.8.
Bei f2.8 und f4 verbessert sich diese schon jeweils sichtbar, bei f5.6 ist sie komplett verschwunden.
Im Gesamtbild sind auch die Kontraste ab Offenblende schon wirklich gut, sie verbessern sich durch Abblenden nur minimal.
Als nächstes habe ich 100%-Ausschnitte aus der Bildmitte in der gleichen Reihenfolge wie oben für euch vorbereitet:
f1.8
f2.8
f4
f5.6
f8
f11
Die Schärfe startet im Zentrum bei Offenblende f1.8 bereits auf einem guten Niveau, es fehlen noch etwas die Mikrokontraste und das Bild wird von der sphärischen Abberation noch etwas überlagert.
Bei f2.8 ist die sphärische Abberation verschwunden und auch die Kontraste steigern sich etwas.
Von f4 bis f8 sind die Schärfe und der Kontrast hervorragend.
Bei f11 macht sich die Beugung bemerkbar und die Schärfe fällt bereits etwas ab.
Es folgen die 100%-Vergrößerungen aus der rechten unteren Bildecke, ebenfalls in der gleichen Reihenfolge:
f1.8
f2.8
f4
f5.6
f8
f11
Wir starten in der Ecke bei f1.8 auf ordentlichem Niveau, man sieht deutlich die Eckabdunkelung.
Vor allem diese verbessert sich bei f2.8 und f4, auch die Kontraste gewinnen hier dazu.
Bei f5.6 haben wir ein gutes bis sehr gutes Niveau erreicht, die Ecken sind jetzt nicht mehr abgedunkelt - es fehlt nur noch etwas Kontrast.
Bei f8 und f11 sind auch die alleräußersten Bildecken sehr scharf und kontrastreich.
Obwohl das Objektiv nicht auf unendlich optimiert ist (im näheren Aufnahmebereich schlägt es sich noch besser), ist dies eine sehr gute Leistung.
Die Bildmitte ist ab Offenblende sehr gut nutzbar, für Landschaftsaufnahmen sollte man auf f5.6 abblenden.
Wenn man Schärfe bis in die alleräußersten Ecken braucht, z.B. bei Architektur, sollte man auf f8 oder f11 abblenden - bei f8 ist das Objektiv über die komplette Diagonale hervorragend.
-Fortsetzung folgt-