Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: pimp my Componon

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.744
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.304
    Erhielt 13.742 Danke für 2.338 Beiträge

    Standard pimp my Componon

    Hallo zusammen,

    als alter Makrofotograf habe ich mir unter anderem die etwas älteren Componons von Schneider Kreuznach angeschafft,
    da diese im Nahbereich sehr gut sind. Deswegen die "älteren", da diese noch über eine Blende mit 15 Blendenlamellen
    verfügen. Die neueren Modelle haben nurmehr derer 5.

    Es sind folgende Componons:

    4/28mm
    4/35mm
    4/50mm

    Schaut man sich zB das 28mm bei f/4 an, dann fällt einem sofort eine auffällige Auffälligkeit ins Auge:

    Name:  DSC04554.JPG
Hits: 504
Größe:  200,0 KB

    Ganz genau, die Blende ist nicht ganz offen, da geht also noch mehr.


    Über die Qualität der Componone und das Thema der nicht ganz offenen Blende könnt Ihr Euch hier informieren:
    https://www.closeuphotography.com/sc...m-f4-lens-test


    Fangen wir an, mit der Möglichkeit die Blende weiter aufzumachen um den gesamten freien Linsendurchmesser
    nutzen zu können.

    Man kann beide Linsenblöcke (vorne und hinten) ganz einfach herausdrehen. Dann ist der Blick auf die Blende frei.
    An die Blendensteuerung gelangt man, wenn mann den Sicherungsring herausdreht (dieser sitzt sehr fest)

    Name:  DSC04555.JPG
Hits: 452
Größe:  531,9 KB


    Ist der Ring entfernt, sieht man den Blendenmechanismus und den Grund für die nicht ganz öffnende Blende: eine
    Sicherungsschraube:

    Name:  DSC06292.JPG
Hits: 451
Größe:  261,5 KB


    Ist diese Schraube entfernt, läßt sich die Blende ganz öffnen:

    Name:  DSC06314.JPG
Hits: 447
Größe:  517,5 KB


    Hier sind die Teile, die auszubauen sind, um an die Blende zu kommen (am Beispiel des 4/50mm):

    Name:  DSC06293.JPG
Hits: 500
Größe:  175,6 KB


    Das schöne an den Compononen ist, dass diese modular aufgebaut sind. Die Linsenblöcke des 28mm lassen sich zB auch
    in den Körper des 50mm einschrauben und natürlich umgekehrt.


    Nun ist ja das 4/35mm hierzulande sehr selten. Ich mußte eines aus den USA importieren und habe auch nur das neuere
    Modell mit den 5 Blendenlamellen ergattern können.

    Name:  DSC06490.JPG
Hits: 481
Größe:  180,6 KB


    Aber das ist egal, da auch dieses Modell kompatibel mit den Vorgängern ist. Ich hatte einen "Spenderkörper" eines alten
    4/50mm und konnte die Linsenblöcke des 35mm dort "transplantieren".

    Hier ist der Körper des neuen 35mm:

    Name:  DSC06489.JPG
Hits: 446
Größe:  320,1 KB


    Hier sieht man die Kompatibilität von alt und neu:

    Name:  DSC06493.JPG
Hits: 489
Größe:  211,2 KB


    Und nun nochmal zur Veranschaulichung:
    Blende 4 bei 28mm, 35mm (neu/alt) und 50mm:

    Name:  DSC06500.JPG
Hits: 480
Größe:  141,1 KB

    Name:  DSC06492.JPG
Hits: 487
Größe:  175,3 KB

    Name:  DSC06505.JPG
Hits: 481
Größe:  130,1 KB

    Name:  DSC06502.JPG
Hits: 491
Größe:  128,7 KB


    Und hier diesselben Kandidaten unter Ausnutzung des vollen freien Linsendurchmessers (28, 35 und 50mm):

    Name:  DSC06501.JPG
Hits: 478
Größe:  112,6 KB

    Name:  DSC06497.JPG
Hits: 476
Größe:  148,6 KB

    Name:  DSC06503.JPG
Hits: 482
Größe:  105,7 KB


    Somit ergeben sich folgende Werte:

    2/28mm
    1,9/35mm
    2,8/50mm


    Wieso mache ich das? Speziell in der erweiterten Makrofotografie bedeutet eine grössere freie Öffnung grundsätzlich
    ein höheres Auflösungsvermögen. Die Blende 4 kann hier schon zu einer reduzierten Auflösung, bedingt durch die
    Diffraktion führen.

    Ich werde auch mal sehen, wie sich diese Kandidaten im Unendlichfokus machen...


    Hier sind noch Gruppenbilder:

    ... mit dem "neuen" 35mm:
    Name:  DSC06499.JPG
Hits: 449
Größe:  267,0 KB


    ... mit dem transplantierten 35mm:
    Name:  DSC06511.JPG
Hits: 467
Größe:  274,5 KB

    Name:  DSC06509.JPG
Hits: 491
Größe:  180,2 KB

    Name:  DSC06507.JPG
Hits: 499
Größe:  215,8 KB



    LG, Christian
    Geändert von gladstone (28.01.2022 um 15:08 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. Schneider Componon WA 4/40mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 06:52
  2. Schneider-Kreuznach Componon 1:5,6/150 mm ...
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.09.2020, 08:18
  3. Pimp my Adapter
    Von finkaudio im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 20:40
  4. Pimp my PowerShot
    Von lammy im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 12:26
  5. Pimp my Blitz - a better bounce card
    Von lammy im Forum Fototechniken
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 19:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •