Die Beschränkung auf 40 cm ab Sensorebene für das FL 35 mm f/2,5 hat wohl einen oder sogar mehrere Gründe : die für damalige Verhältnisse hohe Lichtstärke des Objektivs und das Fehlen von Floating Elements, die masstabsabhängige Bildfehler korrigieren können. So manifestiert sich das Alter der Objektivrechnung ganz eindeutig in den Leistungen nahe der Mindesteinstellentfernung : die sphärischen Bildfehler nehmen überhand und erschweren sowohl eine präzise Scharfeinstellung als auch die Herstellung von wirklich scharfen Fotos. Im Ausgleich bekommen die Freunde aussergewöhnlichen Bokehs auch ein durchaus potentes Spiel-oder Werkzeug : die Fassungsvignettierung produziert halbmondförmige “Bokeh Balls” und einen bei manchen Motiven gut sichtbaren “Swirl”.
Fortsetzung folgt…


Zitieren