Zitat Zitat von Bömighäuser Beitrag anzeigen
Bauchschmerzen hab ich bekommen, als die Temperatur in der Box nach kurzer Zeit deutlich über der Raumtemperatur lag, laut Typ-K Einstichsensor über 45°C.
Die Aluminium-Tuben der bestrahlten Objektive erreichten nach einer Stunde bereits eine Temperatur von über 50°C (ich konnte sie nicht lange anfassen, musste sie wie eine heiße Kartoffel in den Fingern drehen), was durch die Umwandlung der Energie der durch das Gelbe resorbierten UV-Strahlen in Infrarotstrahlen erfolgt.
Anders gesagt - wenn die Objektive bei der Bestrahlung nicht heiß werden, war sie wirkungslos.

Natürlich würde eine separate Bestrahlung einzelner Linsen die Bestrahlungszeit reduzieren, vor allem bei Linsen, die nicht die vorderste oder die hinterste sind.
Ich ziehe aber die völlig problemlose Langzeit-Behandlung des ganzen Objektives dem Arbeistumfang einer Zerlegung, einer separaten Bestrahlung einzelner Linsen (in welcher Art Halterung befestigen?) und eines wieder Zusammensetzens der einzelnen Linsen zum Linsenblock (Justierung?) vor.