Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Rollei Objektive neu schmieren bzw. "gängig machen"

Baum-Darstellung

  1. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.071
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Antwort. Ich würde gerne zunächst mal Deine Methode mit dem Verdünnen probieren. Wie genau würde ich dann vorgehen? Beim Verdünnen denke ich mir, dass ich den "alten Schmodder" nicht heraushole, sonst habe ich ja nichts zum Verdünnen. Außerdem: Wie viel Benzin trage ich auf und wie genau gehe ich vor. 1-2 Tropfen auf einen feinen Pinsel und dann draufstreichen, danach viel hin- und herdrehen? Oder wie?

    Auf die Idee, Kriechöl zu verwenden wäre ich nicht gekommen, keine Angst. Ich habe schon viele Objektive mit "Nebel" gesehen und weiß, was Ausdünstungen bzw. zu flüssiges Öl im Objektiv anrichten kann.

    Eignet sich das Feuerzeugbenzin eigentlich auch, um Blendenlamellen zu säubern oder muss ich mir da z.B. Isopropanol kaufen?

    VG, Rolf
    "Verdünnen" kannst Du Fett nur mit Öl, nicht mit Benzin, denn das verdunstet schnell wieder.

    Bei einem Fett, bei dem das Öl ausgewandert ist, kannst Du "theoretisch" den verbliebenen Komplexbildner wieder mit Öl zu Fett machen. Bei einem Fett, bei dem das Öl oxidiert ist, bleiben der Komplexbildner plus das Oxidationsprodukt (wie immer man das dann nennt, und was das chemisch genau sein mag) an Ort und Stelle, wenn Du nicht reinigst.

    Denke bei der Reinigung nicht in Tropfen, kaufe Dir eine Dose Bremsenreiniger und sei nicht so geizig. Ein Pinsel zur Unterstützung ist gut, ein paar Blatt Küchenkrepp und ein altes T-Shirt (in kleine Abschnitte geschnitten) sollte man auch zur Hand haben.

    Blendenlamellen aus Stahl lassen sich prima mit Benzin reinigen, mit Pech (je nach Sorte des Benzins) sollte man danach nochmal entfetten (z.B. mit Aceton). Blendenlamellen aus anderen Materialien (Kohlefaserverbundwerkstoff, 30er Jahre Plastik, ...) nehmen Dir organsiche Lösemittel vermutlich übel. Du kannst Dein Benzin testen, saubere Glassscheibe, Benzin drauf, verdunsten lassen, bleibt etwas übrig?

    Isopropanol ist in meiner Wahrnehmung als Fettlöser eher so dritte Wahl. Aber Glas kann man ganz gut damit reinigen, und man kann gut damit desinfizieren.


    Bei allen Mitteln (Fett, Öl, Fettlöser) gelten die üblichen "Sicherheitsratschläge", nicht damit gurgeln, nicht als Augentropfen benutzen, nicht bei der Arbeit essen (Vor dem Stuhlgang, nach dem Essen: Händewaschen nicht vergessen!).
    Rauchen, Feuer offenes Licht und Reinigungsbenzin oder Bremsenreiniger macht man ja nur beim ersten mal ...

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Schwegängiges Ojektivfett gängig machen - mit Wärme?
    Von klausentreiben im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.11.2021, 20:22
  2. Was plant ihr fotografisch? Der "Unbedingt mal machen"-Thread
    Von xali im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.10.2021, 08:14
  3. Hemmwerk bei Altix V gängig machen
    Von wittwer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2016, 13:16
  4. Justage "unendlich" bei Rollei Rolleinar 21/4
    Von finkaudio im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 13:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •