Teil II:
Ich gehe nochmal auf die äußerste Bildecke ein. Diesesmal habe ich den Fokus auf die Bildecke
gelegt.
Hier das Ausgangsfoto (50 // 85 // 435 // 300mm):
Hier die crops aus der Bildecke:
50mm:
85mm:
135mm:
300mm:
Auch hier zeigt sich, dass die Ecken bei 50mm und Offenblende nicht das Gelbe vom Ei sind, aber
insgesamt noch akzeptabel. Interessant ist, dass es beim Zoomen in Richtung 300mm nicht schlechter
(im Sinne von weicher, flauer, kontrastärmer) wird.
Es ist kein Zoom, das man auf eine Hochgebirgstour mitnimmt. Aber im Vergleich zu einem 300mm Tele
mit einer Lichtstärke von f/4,5 ist es zumindest nicht viel länger. Es ist halt "dicker" und vor allem
schwerer. Aber ich mag es und es darf mich oft begleiten.
Wenn ich Zeit finde, dann werde ich noch auf die Verzeichnung und die Streulichtanfälligkeit eingehen.
Inzwischen zeige ich Euch noch ein paar "unwissenschaftliche" Fotos:
50mm
85mm
135mm
300mm
LG, Christian


Zitieren