Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Travenar Telephoto (Petri Admiral) f135-3,5

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 654 Danke für 158 Beiträge

    Standard Travenar Telephoto (Petri Admiral) f135-3,5

    Das ist mein erster Testbericht, also habt Nachsicht mit mir wenn ich etwas falsch mache.
    Kaufpreis Objektiv 15 EUR Autofokus EF Adater 13 EUR
    Objektiv ist adaptiert an Canon EOS 2000d

    Das Objektiv selbst:

    Name:  telephoto.jpg
Hits: 339
Größe:  82,3 KB

    EDIT:
    Name:  IMG_1248_DxO.jpg
Hits: 300
Größe:  109,4 KB

    Name:  IMG_1249_DxO.jpg
Hits: 297
Größe:  48,6 KB

    Name:  IMG_1247_DxO.jpg
Hits: 295
Größe:  100,6 KB

    Bild einer Wand um die Vignette an APS-C besser einshätzen zu können:
    Name:  vignette.jpg
Hits: 301
Größe:  104,2 KB

    Bild aus einem Fenster:
    Name:  winterdienst1.jpg
Hits: 313
Größe:  196,2 KB

    Auschnitt Crop 100%
    Name:  winterdienst2.jpg
Hits: 295
Größe:  159,3 KB

    Test vom "Bokeh" Nr.1
    Name:  a.jpg
Hits: 301
Größe:  276,1 KB

    Test Bokeh Nr.2
    Name:  bokeh2.jpg
Hits: 297
Größe:  281,1 KB

    Ölbild und Blitz;
    Name:  schiffe1.jpg
Hits: 320
Größe:  224,2 KB

    100% Crop
    Name:  schiffe2.jpg
Hits: 308
Größe:  272,6 KB

    Bilck auf Garagendach
    Name:  garage.jpg
Hits: 298
Größe:  276,0 KB

    Naheinstellgrenze beträgt gefühlt ca 2,5 Meter obwohl 1,8 draufsteht. Ansonsten ist die Schärfe vergleichbar mit dem Kit stellenweise.
    Objektiv braucht relativ viel Licht und Stativ.

    Damit dxo photolab mit den Bildern was anfangen kann hab ich folgendes über die cr2 RAW Dateien laufen lassen:
    Code:
    exiftool -k -EXIF:LensModel="Travenar Telephoto 135mm" -EXIF:FocalLength=135 -FocalLength=135  *.CR2
    exiv2 -k -M "set Exif.CanonCs.Lens 135 135 1" -M "set Exif.Photo.LensSpecification 135/1" -M "set Exif.Canon.LensModel Travenar 135mm f/3.5" -M "set Exif.Photo.LensModel Travenar Telephoto f/3.5" -M "set Exif.Photo.FocalLength 135/1"  -M "set Xmp.aux.Lens Admiral Petri Travenar Telephoto f/3.5" -M "set Exif.Image.LensInfo 135/1" -M "set Exif.Photo.LensMake Admiral Petri" *.CR2
    Ansonsten kann dxo Photolab mit den Dateien nichts anfangen und rendert extremst unscharf. Nach dem patchen der exif Dateien ist das Ergebnis aber in Ordnung!!!

    EDIT: Kurze Frage wie alt schätzt ihr das Objektiv? Und welcher Hersteller ist dahinter? Petri war ja eigentlich auch nur ne Handelsmarke meistens laut google.
    Geändert von bluedxca93 (24.12.2020 um 16:43 Uhr)

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", bluedxca93 :


Ähnliche Themen

  1. Petri 40mm f1.7 aus Petri ES Auto
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 05.06.2022, 19:59
  2. Travenar Petri Admiral 3.5 135 vs Revuenon 2.8 135
    Von bluedxca93 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:49
  3. Wer kennt Unigor f135-3,5-22
    Von Oldman1 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2016, 16:09
  4. Petri/Revue V6 mit Petri 1,8 55mm - Adaption auf NEX?
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 09:59
  5. Admiral 1.8/135
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.10.2015, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •