Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Verstellbare Irisblende bei Dia-Projektionsobjektiven am SFT

Baum-Darstellung

  1. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick
    das 55mm Gewinde am 42.5 SFT dient dazu, mittels 55mm - NEX Retroring den 42.5 SFT umgedreht (für Objektive mit großer Brennweite) direkt an meine A7RII anzuschließen. Mit einem 55mm - M42 Retroring kann ich den 42.5 SFT umgedreht auch an einen M42 - NEX Helicoid anschließen soweit die Brennweite eines 42 mm P-Objektivs das hergibt bzw. erforderlich macht.
    Ja - aber es gibt auch einen 49-M42 Retroring, das ist bei manchen Kunstsoffobjektiven wegen des vorderen "Hutes" vorteilhaft

    Name:  K800_P7010002.JPG
Hits: 432
Größe:  67,5 KB

    Zitat Zitat von Rick
    In der Bucht gibt es derzeit eine einstellbare Irisblende mit einem Innendurchmesser von 2 - 50 mm, Außendurchmesser ca. 76.5 mm. Mit 5 Filterringen

    55 - 58 mm
    58 - 62 mm
    62 - 67 mm
    67 - 72 mm
    72 - 77 mm

    müsste die Irisblende mittels Samtfolie in den größten Filterring (77 mm) und mit dem kleinsten Filterring (55 mm) in die Vorderseite des 42.5 SFT einschraubbar sein, natürlich nachdem das Objektiv bereits im 42.5 SFT eingesetzt wurde, ohne vorne über zu stehen.
    würde ich nicht machen, weil dann dir Irisblende immer weiter pyramidenartig vom SFT wegwandert, da könnte eine Vignettierung entstehen. Also wenn, dann nimm einen Step up ring von 55 auf 77.
    Im Übrigen meine Iris-Blende hat eine größte Öffnung von knapp über 40mm. an der A7 entsteht keine Vignettierung.

    Zitat Zitat von Rick
    Da der SFT 42.5 wiederum in einem 52.5 SFT sitzt. kann ich nun den 42.5 SFT zum Fokussieren benutzen.

    Das Ganze funktioniert aber nur, wenn der Außendurchmesser des Projektion-Objektivs <= 42 mm ist und sich im 42.5 fast komplett "versenken" lässt.
    Ja

    Name:  K800_P7010001.JPG
Hits: 401
Größe:  63,9 KB

    ich mach immer gerne noch hinten einen Helicoid dran, weil ich dann in den Makrobereich komme, funktioniert aber nicht immer.
    z.B. beim Colorplan, wie Niko eins vorgestellt hat, das ist zu lang und steckt teilweise in den hinteren Ringen.

    Name:  K800_P7010003.JPG
Hits: 429
Größe:  55,5 KB

    Viel Spaß beim Austesten, Rick

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.09.2020, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •