Zitat Zitat von Peter-1 Beitrag anzeigen
Soll ich noch antworten?

Rein zur Technik: Das Fenster mit der gelben Hauswand liegt 120 Meter weit entfernt, und hierauf wurde mit Lupenfunktion der Unendlichpunkt eingestellt. Das Summicron ist in wirklich sehr gutem Zustand, auch ist die Frontlinse noch sehr ordentlich mit der weichen MgF2 Einfachschicht versehen. (Da ich selbst an einer Hochvakuumanlage zur Bedampfung gearbeitet habe kann ich das sicher erkennen / beurteilen.)

Ich wollte wissen wie es um MEIN Summicron steht. Daher habe ich auch die Ser.Nr. genannt.
Ganz nebenbei, mein Leitz Canada Summilux 35/1,4 #1730030 ist bei Offenblende unübertrefflich gut! Bashing?

Ich hatte bisher den Eindruck dass das Pentax gegenüber dem Zeiss die "bessere" Qualität liefert. Das war mein Interesse und ich dachte dass es den Einen oder den Anderen interessieren könnte. Ich werde zwar noch weitere Vergleichsaufnahmen machen, aber belästige das Forum damit nichtmehr.

Es bleiben Fragen: Warum reagiert man bei der Marke Leica so empfindlich? Welche Forenregeln sind für Vergleiche wo zu lesen?

Ich wünsche trotzdem noch einen schönen Restsonntag
Peter
Beginnen wir mal ganz langsam, gerade weil ich die Sache mit dem Bashing geschrieben habe.

1. Ist schon seit Anbeginn zu spüren, dass Du die Leica Objektive mit deren Preisen in Frage gestellt hast. Du weißt selbst was Du geschrieben hast, also spare ich mir den Verweis auf die Zeilen.

2. Vergleichst Du hier Äpfel und Birnen... ja noch schlimmer, man weiß überhaupt nicht, was genau Du da vergleichst, weil Du die Probanden überhaupt nicht zeigst und konkret benennst. Es gibt nicht "das Summicron", sondern etliche Versionen aus etlichen Altersklassen.
Das bringt hier Mitlesende wie "gladstone" schon dazu, zu glauben Du schriebest von einem M-Leica Summicron, wobei ich mir fast sicher bin, dass Du ein altes Leica R- Summicron zur Leicaflex getestet hast. Und die sind am KB in der Tat zwar gut, aber keine Offenbarung.

3. Sollte man schon Objektive gleichen Alters miteinander vergleichen, denn wie jeder von uns weiß, bedeuten im Objektivbau bereits 5-10 Jahre Altersunterschied erhebliche Veränderungen/Verbesserungen in Sachen Objektivleistung.

4. Nochmals auch in Bezug auf das Summilux... von welchen Objektiven redest Du überhaupt? M-Serie oder R-Serie?

Gerade bei Vergleichen oder Statements zu solchen Objektiven ist es schon unabdingbar, ein gewisses Maß an Exaktheit an den Tag zu legen, damit ein Vergleich auch greifbar wird.
Ein Weg, nämlich die Probanden einmal im Bild zu zeigen, wurde Dir ja vorab genannt.

Und nein, es gibt in der Tat keine Regeln, wie ein Vergleich aufgebaut sein sollte... aber es erscheint doch einigermaßen logisch, dass man als Mitlesender schon wissen will, von welchen Objektiven hier überhaupt gesprochen wird.