Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Mitutoyo Plan APO 5X und 10X

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.044
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.720
    Erhielt 15.143 Danke für 2.599 Beiträge

    Standard Mitutoyo Plan APO 5X und 10X

    Hallo zusammen,

    ich stelle Euch heute kurz meine Mitutoyos vor. Es sind keine Vergrößerungsobjektive im eigentlichen
    Sinn, sondern Mikroskopobjektive, die speziell für die Metallurgie geschaffen wurden.

    Wie der Name schon sagt, handelt es sich um plankorrigierte und apochromatisch korrigierte
    Optiken. Es sind sogenannte unendlich-Objektive, die zur fotografischen Nutzung noch eine sogenannte
    Tubuslinse benötigen.

    Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Die preisgünstigsten sind die Verwendung der beiden Vergrößerungs-
    einheiten von Raynox, nämlich die Systeme DCR 150, oder DCR 250.

    Alternativ kann man auch die APO Gerogone 9/150, oder 9/240 nutzen. Diese Lösung habe ich übrigens
    gewählt.

    Natürlich kann man auch andere Systeme ausprobieren... Dem Forschertrieb sind hier keine Grenzen
    gesetzt.

    Einer der größten Vorteile ist der lange Arbeitsabstand von ca. 30mm. Diesen Abstand kann man gut zum
    Beleuchten benutzen. Auch kann man eine Art von "Sonnenblende" anbringen um Flares von seitlich
    einfallender Beleuchtung zu vermeiden.

    Hier ist mein Setup:
    Name:  DSC08730.JPG
Hits: 5016
Größe:  225,9 KB

    A = Mitutoyo
    B = Step-down Ringe von 40,5mm (Filtergewinde vom 150mm Gerogon) auf 26mm (Mitutoyo)
    C = Rodenstock APO-Gerogon 150mm f/9
    D = Adapter M39 auf Nikon F
    E = Nikon PN-11 (2x, erweiterbar...)
    F = Nikon PK-13 (erweiterbar...)
    G = Nikon Df
    H = Klemmen für die Arca Swiss Schiene, umgekehrt an die Stativringe der PN-11 geschraubt
    I = Arca Swiss Schiene (lang)
    J = Arca Swiss Schiene (an die lange Schiene aufgeschraubt, für den Stativanschluß)

    Name:  DSC08732.JPG
Hits: 2877
Größe:  183,3 KB

    Name:  DSC08733.JPG
Hits: 2609
Größe:  261,6 KB

    Name:  DSC08735.JPG
Hits: 2618
Größe:  251,1 KB

    Name:  DSC08736.JPG
Hits: 2638
Größe:  250,5 KB

    Nun zur optischen Leistung. Alle ungecroppten Fotos sind mit dem gezeigten Setup im FX Format
    entstanden. CA`s wurden nicht korrigiert. Es handelt sich um Einzelaufnamen. In diesem Fall
    habe ich bewußt nicht gestackt.

    Die Skalierung beträgt 1/10mm, um eine Vorstellung der Vergrößerung zu geben.

    Mitutoyo 5X
    Name:  DSC_4356.JPG
Hits: 2821
Größe:  141,0 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC_4356 (3).JPG
Hits: 2764
Größe:  101,4 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC_4356 (2).JPG
Hits: 2806
Größe:  139,4 KB

    Mitutoyo 10X
    Name:  DSC_4358.JPG
Hits: 2757
Größe:  131,7 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC_4358 (3).JPG
Hits: 2726
Größe:  152,9 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC_4358 (2).JPG
Hits: 2727
Größe:  103,9 KB

    Hier noch ungestackte Fotos von Salzkörnern und einer Fliege:

    Mitutoyo 5X:
    Name:  DSC_3866.JPG
Hits: 2695
Größe:  171,9 KB

    crop:
    Name:  DSC_3866 (2).JPG
Hits: 2784
Größe:  222,4 KB

    Mitutoyo 5X:
    Name:  DSC_4065.JPG
Hits: 2746
Größe:  200,9 KB

    crop:
    Name:  DSC_4065 (2).JPG
Hits: 2564
Größe:  255,0 KB

    Mitutoyo 5X:
    Name:  DSC_4104.JPG
Hits: 2662
Größe:  182,3 KB

    crop:
    Name:  DSC_4104 (2).JPG
Hits: 2570
Größe:  260,1 KB

    Mitutoyo 5X:
    Name:  DSC_4142.JPG
Hits: 2727
Größe:  195,3 KB

    crop:
    Name:  DSC_4142 (2).JPG
Hits: 2567
Größe:  295,6 KB

    Mitutoyo 10X:
    Name:  DSC_3941.JPG
Hits: 2751
Größe:  161,8 KB

    crop:
    Name:  DSC_3941 (2).JPG
Hits: 2707
Größe:  205,2 KB

    Mitutoyo 10X:
    Name:  DSC_4166.JPG
Hits: 2695
Größe:  230,2 KB

    crop:
    Name:  DSC_4166 (2).JPG
Hits: 2539
Größe:  287,7 KB

    Mitutoyo 10X:
    Name:  DSC_4188.JPG
Hits: 2628
Größe:  224,2 KB

    crop:
    Name:  DSC_4188 (2).JPG
Hits: 2570
Größe:  269,4 KB

    Fazit:
    Meines Erachtens gibt es im dreistelligen Eurobereich keine bessere Optik, die so vielseitig
    verwendbar und auch einfach zu adaptieren ist.

    Mein Fehler war allerdings, dass ich alle Fotos ohne Blitzlicht gemacht habe. Die Belichtungs-
    zeit zwischen 1/60 und 1/125 Sekunde ist zu lang um Verwackler zu vermeiden.

    Sobald mir meine Tochter den geliehenen Blitz zurückgegeben hat, werde ich weiter testen.

    Ich hoffe ich konnte Euer Interesse wecken...

    LG Christian


Ähnliche Themen

  1. Mitutoyo, Schneider, Rodenstock und Meopta im Extremmakrobereich
    Von gladstone im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2023, 19:26
  2. Canon FD 28mm 2.8 - optischer Plan
    Von han77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 16:00
  3. Mitutoyo FS 60
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2020, 18:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •