Ja, einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon, aber der Käufer hat schliesslich eingelenkt und die Rückabwicklung storrniert, weil er ehrlich genug war, um zuzugeben, nicht informiert zu sein. Mit solchen Käufern wird man auf ebay leben müssen, die gibt es immer wieder. Andererseits habe ich schon via leboncoin.fr (ein Kleinanzeigenportal in Frankreich ohne Käuferschutz) ein paar mal "ins Klo gegriffen", denn die Ware war mit "guter Zustand" beschrieben und hat sich dann als völlig kaputt oder fungusverseucht herausgestellt. Wie man dann im Französischen sagt : "vous n'avez plus que vos yeux pour pleurer"

Deshalb kaufe ich auf leboncoin.fr nur noch, wenn die Beschreibung auf Fachkenntnis seitens des Verkäufers hinweist oder wenn das Objekt spottbillig ist.
Ich habe das Glück gehabt dass alles was ich auf dem Leboncoin gekauft habe meinen Erwartungen entsprach aber auf Kleinanzeigen kann man sich die Zeit lassen, vielleicht einige Fragen Stellen oder anrufen und da merkt man dann schon ob da alles stimmen kann , denn man könnte auch mal einen Backstein in seinem Paket finden, das passiert dort öfters . Wenn man aber ein bisschen Fachsimpeln kann dann merkt man schon ob es OK sein kann.
Allerdings muss ich gestehen dass, wenn ich ein Objektiv vom Opa hier liegen habe , aber keine Kamera wo ich es drauf setzen kann, es aber gut fokussiert und die Blenden gut laufen, ich es schon als gut funktionierend verkaufen würde, mir würde es ja nicht auffallen das es nicht auf unendlich fokussiert.
Uebrigens habe ich hier so einiges an Objektive die ich gerne verkaufen möchte, aber ich mich zurückhalte weil mir das System , alles wieder zurückzuschicken wegen einem Staubkorn , oder weil man es mal versuchen möchte nicht gefällt.
Pierre