Hallo zusammen,

ich habe hier ein Zeiss Tessar 2.8/50. Das hat einige Jahrzehnte gelegen und die Blendenlamellen waren verharzt. Nach dem ich eine einigermaßen gute Erklärung zur Demontage und Montage gefunden hatte, habe ich mir das mal getraut.

Das hat auch alles soweit ganz wunderbar geklappt, na ja.. ich habs bestimmt 10 mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt, weil irgendwas nicht stimmte. Am Ende läuft die Blende wieder wie sie soll und auch alles andere ist leichtgängig.

Aber ein Problem habe ich dennoch. Steht der Schalter auf Automatik und Blende 22 ist gewählt und ich drücke den Pernatzzi unten, schließt die Blende bis auf 22 und geht beim loslassen wieder auf.. alles super leichtgängig.
Schalte ich wieder auf Manuell fehlen mir die letzten drei Stopps, also die Blende bleibt offen zwischen 16 und 11.

An den Lamellen kann es nicht liegen, ich habe diese kleine Feder, die die Blende zurückschiebt in Verdacht.

Gibt es hier jemanden, der das Teil schon mal auseinander hat und mal mit reden würde?
Ist zwar nicht soo wichtig, das Objektiv gibt es ja überall, aber irgendwie hat mich der Ehrgeiz gepackt, ich will, dass das Ding wieder funktioniert.

Alternativ könnte man ja die Automatik weglassen, gibt es da jemand, der das schon mal gemacht hat? Ich weiß was getan werden müsste, aber mir fehlt eine Idee zur Umsetzung.

Danke schon mal.

yakini