Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Isco Cinemascope Ultrastar-70mm

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Bevor ich das Isco cinemascop Iscostar wieder im Schrank versorgt habe habe ich es noch schnell mal auf mFT adaptiert und einige Bilder damit gemacht.
    Das erste mal das ich mit einem Anamophot versucht habe.
    Hier ein Bild, einmal wie es komprimiert aus der Kamera kommt, und das zweite entzerrt in Gimp indem ich die Breite des Bildes um 2.35 mal entzerre .
    Sieht nicht schlecht aus, finde ich, aber wahrscheinlich kann es noch besser, das scharfstellen war nicht leicht auf dem Adapter und man muss das 70mm Objektif und den Anamorphoten einzeln auf Unendlich einstellen.
    Ich werde es auch auf Flickr einstellen da wird es wohl besser aussehen wen man es grösser machen kann.
    Es war sehr grau und Hochnebel ab ca 1000meter bis auf 1700 meter wo strahlend blauer Himmel war.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", digifret :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 18:18
  2. ausbau optikblosk von ISCO ultrastar
    Von hofsethpaul im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2021, 18:52
  3. ISCO-Göttingen
    Von Christian78 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •