Hallo an alle hier im Forum,
ich bin ein neues Mitglied und stamme -wie der Name es schon sagt- fotografisch aus der Canon FD-Ära. Meine erste Kamera war 1981 die AE-1 und dann gings canonmäßig munter weiter bis zur T90 und später einer gebrauchten 5D aus eBay. Nach ein paar Mails mit Henry hatte er mich auf die richtige Spur gebracht und mir die Sony A7 zu Abverkaufspreisen empfohlen, da ich hier meine FD-Optiken in voller Qualität und in ihrer „richtigen“ Brennweite verwenden kann.
Bin eigentlich hier schon ewig unterwegs, allerdings als „Schmarotzer“, sprich als reiner Leser. Möchte mir erst mal genügend Wissen aneignen, bevor ich „meinen Senf“ dazu gebe.
Durch eure Objektivbeschreibungen ist meine FD-Welt ein wenig ins Wanken geraten. Konnte mir nie vorstellen, dass das Zebra Sonnar 4/300 dem Canon FD 4,0/300 L überlegen ist. Aber es ist so, bei Offenblende ist das Sonnar ein echter Kracher.
Nun bin ich der Meinung, dass ich ausreichend plem-plem bin, mir ein Tair 4,5/300 zuzulegen. Ich mag halt die zarten, schmächtigen 300er Objektivchen. Ersetzen bei mir das Hanteltraining. Wodka ist auch kein Problem und da ich eh 100 % Hörverlust habe, tut mir das bisschen Plop bei dem Sniper auch nix. Muss halt nur das Hörgerät ausschalten.
Aber nun bin ich darüber gestolpert, dass es wohl mehrere Tair 4/300 gibt, es gibt wohl 3A, 3S, 33 und was weiß ich noch alles. Kann mich jemand darüber aufklären, wo hier die Unterschiede (auch in der Bildqualität) liegen.
Das wäre supi. Wenn ich ein Objektiv finde, das bei Euch noch nicht vorgestellt wurde, werde ich mich mit einer Objektivpräsentation revanchieren.
Viele Grüße
Günter