Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Sigma 5.6/180mm APO Macro

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.016
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.959
    Erhielt 16.298 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard Sigma 5.6/180mm APO Macro

    Wenn ich zum Fotografieren unterwegs bin, nehme ich meistens auch ein Macro Objektiv mit, meistens eins mit 90 oder 100mm Brennweite, allerdings wenn man Tiere ablichten will,
    ist oft ein 180er empfehlenswert, für mich gesprochen - ich möchte an Wespen oder Hornissen nicht unbedingt so ganz nah ran. Nun also dieses Objektiv aus analogen Zeiten:


    Sigma 5.6/180mm APO Macro

    Konstruktion: 9 Elemente in 6 Gruppen
    Brennweite: 180mm
    Blende: ƒ5.6- 22
    Blende: 8-teilig
    Bildwinkel: 13.7°

    min.Abstand: 55cm
    Maßstab: bis1:2

    Filter Größe: 52mm
    Durchmesser: 69mm (max.)

    Länge: 97.5mm

    Gewicht: 435g

    Das linke Objektiv
    Name:  K1024_DSC01815_dig.JPG
Hits: 1630
Größe:  82,3 KB

    Das Objektiv gibt es in allen möglichen Anschlüssen:
    den meisten MF Bajonetten und natürlich auch Minolta AF, Nikon AF, Pentax AF, Canon AF. In wieweit der AF an den heutigen Kameras noch funktioniert, kann ich nicht sagen,
    bei mir geht er bei allen meinen Sony-Kameras - etwas gemächlich, aber er geht, aber das ist im Macrobereich nur in einigen wenigen Fällen wichtig.


    Ich habe auch das 2,8/180, das ist optisch sehr gut, aber unbandig schwer - etwa 1560 g, es kam gleichzeitig auf dem Markt kam wie das 5,6/180 Apo Macro mit gleichen Qualitäten,
    aber das wiegt nur 435 Gramm. Mit der Sigma life-size attachment use f8-22 kommt man bei moderatem Abstand auf 1:1 (alternativ: mit der Nikon Nahlinse 4 T etwas über 1:1) . Es hat - wenn nicht MF - einen langsamen und lauten Stangen-Af, aber ich habe viel Spaß damit, denn optisch spielt es oben mit. Schade, dass heute kein Hersteller mehr solch ein handliches Tele-Macro anbietet.

    Ein paar Fotos:

    Name:  K1024_DSC09805A.JPG
Hits: 1560
Größe:  59,7 KB

    Name:  K1024_DSC00413A.JPG
Hits: 1556
Größe:  57,7 KB

    Name:  K1024_DSC00527A.JPG
Hits: 1550
Größe:  200,4 KB

    Name:  K1024_DSC00418A.JPG
Hits: 1535
Größe:  55,7 KB

    Name:  K1024_DSC00542A.JPG
Hits: 1550
Größe:  119,1 KB

    und für Entferntes geht es natürlich auch bestens

    Name:  K1024_DSC00942A.JPG
Hits: 1522
Größe:  220,1 KB

    Name:  K1024_DSC00386A.JPG
Hits: 1529
Größe:  157,3 KB

    ..... und eine Sonnenblende muß sein. Ich habe nun 2 Stück, eines mit Minolta AF und eines schon länger mit Nikon MF und jedes hat unter 100.- EUR gekostet, gut diese alten
    Sigmas fühlen sich manchmal wegen ihrer Beschichtung ein bißchen merkwürdig an, aber was solls.......


    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


Ähnliche Themen

  1. 180mm 2.8 APO Macro für Nikon
    Von Dbuergi im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2018, 17:32
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2017, 22:11
  3. Sigma 180mm f5,6 APO Macro AF Frontlinsenseite öffnen
    Von tsotsi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 05:25
  4. SP AF 180mm F/3.5 Di MACRO 1:1
    Von krebs9778 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •