So und jetzt etwas zu den Bildergebnissen.
Bei Einstellung auf Unendlich ist ein deutlicher Hotspot zu sehen.
Bei geringeren Entfernungen verschwindet er aber schnell, und da man ohnehin wegen des Bokehs fotografiert, stört er in der Praxis nicht.
Ich nehme an, dass der Hotspot durch Spiegelungen zwischen Sensor und Spiegel im Objektiv entsteht. Insofern dürfte er bei dem früher üblichen Film nicht austreten.
Bokeh: Donuts im Zentrum, Swirl am Rand. Kenne ich in der Kombination von keinem anderen Objektiv.
Bei seitlichem Sonnenlicht neigt das Berolina zu hellen Ecken, oben links und rechts zu sehen. Die hellen Ecken lassen sich durch eine Sonnenblende wirksam vermeiden.
Gleiches Motiv, gleiche Stelle, aber das Objektiv wurde mit der Hand vor der Sonne abgeschirmt. Siehe, die hellen Ecken sind verschwunden.
Das Berolina hat ohnehin alle optischen Fehler, warum also nicht auch Flares?
Die Flares treten ausschließlich auf, wenn die Sonne im Bild ist oder unmittelbar daneben. Deswegen können sie auch durch eine Sonnenblende nicht vermieden werden. In der Praxis ist das bei der Brennweite aber kein Problem.
Mal ein Bild ohne technische Schwächen.
Trotz aller Schwächen macht es durchaus Spaß, mal mit dem Berolina loszuziehen und zu sehen, ob man was Hübsches damit erzeugen kann. Man sollte es aber besser nicht nehmen, wenn man liefern muss,.


Zitieren