Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Meopta Stigmar 1,25/55mm - Projektionsobjektiv mit 52,5mm Steckhülse

Baum-Darstellung

  1. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Nun habe ich mein Meopta Stigmar an die Sony a6000 angepaßt (Danke Henry) wieder zurück und ich habe heute ein paar Fotos damit gemacht,
    um festzustellen, ob sich die ganze Sache auch gelohnt hat. (an der A7 gibt es eine starke Vignette)

    Zuerst einmal sieht die Sache anders aus als bei Waldschrat, weil das Objektiv so aufgebaut ist, aber auch mit Stigmar 1,25/55 betitelt ist
    Der schwarze Hut vorne steht über die Hülse über, die Einfassung der hinteren Linsengruppe - die Möglichkeit das zu machen ist der hauptsächliche Unterschied zum Objektiv von Waldschrat -
    wurde so abgedreht, daß sie in die Wandung des SFT-Retroadapters paßt, nur so kommt man nahe genug an den Sensor.

    Name:  K1024_DSC02747.JPG
Hits: 858
Größe:  102,1 KB

    Name:  K1024_DSC02749.JPG
Hits: 819
Größe:  102,1 KB

    Nun habe ich mich gefragt, was der Unterschied zum Meostigmat 1,3/50 ist, das ich auch habe. Deswegen die Schärfeverteilung am Maßstab.

    Stigmar 1,25/55

    Name:  K1024_DSC02796_dig_1,25.JPG
Hits: 765
Größe:  58,3 KB

    Meostigmat 1,3/50

    Name:  K1024_DSC02797_dig_1,3.JPG
Hits: 803
Größe:  62,3 KB

    Viel Unterschied ist wohl nicht, aber beurteilt es selber

    Nun noch ein paar Fotos

    Name:  K1024_DSC02760 (1).JPG
Hits: 778
Größe:  191,9 KB
    Name:  K1024_DSC02763 (1).JPG
Hits: 695
Größe:  44,3 KB
    Name:  K1024_DSC02606 (1).JPG
Hits: 723
Größe:  46,0 KB
    Name:  K1024_DSC02615 (1).JPG
Hits: 774
Größe:  72,2 KB

    Swirlen kann es natürlich auch, siehe letztes Fotos, aber das Wetter heute war nicht so sonderlich geeignet, weil einfach die Lichtpunkte gefehlt haben.

    VG

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:38
  2. Meopta Stigmar XX 1.1/75mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.03.2018, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •