Hallo Bernhard!
Der "Blick vom Bahnhofsturm Richtung Stuttgart Ost" gefällt mir gut mit den ganzen gestaffelten Wohnblöcken.Und als Inspiration für meine eigenen zukünftigen Aufnahmen nehme ich mit, auch mal wieder an den DP1/s/x Offenblende 4 einzustellen, und an die nahest mögliche Entfernungseinstellungsgrenze zu gehen. Du hast mit dem Laserretroreflektor (???) dafür ein prima Motiv gewählt, weil bei dieser Fernsicht mit Blende 4 und Fokus im Nahbereich der Mittelgrund vollkommen fehlt. Eigentlich sind die DP1/s/x ja nicht so wirklich Bokehwunder.
Wieder ein Glaubenssatz, der widerlegt werden will.
![]()
Blende 7 ist nicht verkehrt! Nach meinen Erfahrungen gewinnt das wirklich sehr gute DP1/s/x-Weitwinkelobjektiv noch eine Nuance an Randschärfe beim Sprung von Blende 5,6 zu 8. Bei Blende 11 greift dann die Beugungsunschärfe schon spürbar. Landschaften machen sich bei Blende 8 und Entfernung auf dem Vordergrund in ca. 4m Entfernung ganz gut. Das bringt hyperfokale Schärfe von Zweimeternochwas bis Unendlich. Beim Pixelpeepen zu Hause bleibt dabei jedoch sichtbar, dass die Entfernungseinstellung nicht auf Unendlich, sondern auf 4 Meter war. Landschaftsmotive haben jedoch nicht selten den entscheidenden Vordergrund irgendwo etwa bei ca.4m. Insofern ganz praktisch, diesen DP1-"Verwendungsmodus" Blende 8 + 4 Meter im Hinterkopf zu behalten.
Bei leicht sonnigem Wetter wie auf Deinen Bildern, also nicht völlig trüb, wähle ich mittler Weile bei all den Alt-Sigmas, welche ISO50 als Option anbieten, doch eher ISO100 statt ISO50. ISO100 bringt etwas mehr Dynamikbereich, leicht "entspanntere" Spitzlichter, und etwas weichere, wenn auch deutlich verrauschtere Tiefen. ISO50 vom Stativ ist ganz toll bei wirklich trübem Wetter, wenn der Beleuchtungskontrast (fast) null ist.
Achso: Versuch es doch mal mit weniger X3FillLight im SPP.X3FillLight auf +0,1 oder +0,2 reicht bei "normalen" Aufnahme-Sujets oft, den besonderen "Foveon-Look" hervorzukitzeln, ohne gleich unnatürlich zu wirken, oder gar unschöne Halos an Kontrastkanten zu erzeugen. (Siehe Bild #1 und #2 hier drüber.) Probier auch mal das "Einschmelzen" des Bokeh mit leicht negativen X3FillLight-Werten. Und natürlich gilt wie immer: Mach watt Du willst, und finde Deinen Stil.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Entdecker-Freude an Deinen Siechmas!
der Waldschrat


Wieder ein Glaubenssatz, der widerlegt werden will.
Zitieren