Da möchte ich mich doch gleich mal an Dieters thread beteiligen. Ich habe ein Tokina RMC 500mm f/8 mit Minolta MD-Anschluss. Es wird an der Sony Alpha 7ii mit dem entsprechenden Adapter verwendet. Die Naheinstellgrenze ist 1,5m, so dass theoretisch 1:2 möglich ist, was aber wegen der geringen Tiefenschärfe eine Herausforderung darstellt. Ich habe es vor ein paar Wochen gekauft, weil ich damit auf Libellen-"Jagd" gehen wollte, habe für diese Verwendung allerdings inzwischen geeignetere Kombinationen gefunden, über die ich gerne in einem separaten thread berichten würde. Allerdings fehlt mir dazu noch das know how, wie man 100%-Vergleichs-Crops mit der Forensoftware einbindet. Da würde ich mich über ein paar Hinweise freuen.
Diese Spiegelobjektive haben eine ähnliche Charakteristik wie die Kringel-Objektive à la Biotar 58 / 2: hat man sehr helle Stellen / große Kontraste im Unschärfebereich, gibt es Kringel; fehlen die großen Kontraste, gibt es auch keine Kringel. Biotar und Konsorten machen diese Kringel als Vollscheiben, Spiegelobjektive machen hohle Kringel, auf Neudeutsch donuts.
Nun zu den Bildern. Bei den ersten beiden habe ich den bereits im NMZ-thread hochgeladenen Anhang benutzt, so dass da hoffentlich kein zusätzlicher Server-Platz belegt wird.
Zunächst eine Graugans mit einem sehr ruhigen Hintergrund:
Anhang 61226
Und nun zwei Nilgänse, wobei Vorder- und Hintergrund hier unruhiger sind und somit Kringel produzieren
Anhang 61227
Hier noch ein Graureiher, mit wenigen Kringeln im Hintergrund, die man auch weg-photoshoppen könnte
DSC06070_PSE_Ak.jpg
und schlussendlich eine Libelle, bei der die Tiefenschärfe wegen f/8 einfach zu gering ist
DSC04462_us_k.jpg
Mein Fazit:
Spiegelobjektive sind sehr angenehm da sehr kompakt, wollen aber mangels Abblende-Möglichkeit sehr sorgfältig fokussiert werden. Im Nahbereich wird wegen der geringen Tiefenschärfe die Anwendung nochmals schwieriger. Passende Motive vorausgesetzt müssen die Kringel auch nicht stören.
Für die Libellen-"Jagd" verwende ich inzwischen ein Minolta 200mm /2.8 oder wenn es auf schnelles Fokussieren ankommt ein Minolta 70-210mm / 4, jeweils mit einem 2x-Konverter. Das 70-210-Ofenrohr hat eine Naheinstellgrenze von 1,1m, was mit Telekonverter ungefähr 1:2 ermöglicht.