Ergebnis 1 bis 10 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tobi1837 Beitrag anzeigen
    habe leider bei meinem Tokina feststellen müssen, dass sich die hohen Blenden nicht mehr schließen lassen. Blende 32 geht gar nicht - 22 so halb (nach hunderten Malen auf und zu einigermassen frei).

    Hat jemand Erfahrung damit? Ist das evtl. länger mit geschlossener Blende rumgelegen? Muss das evtl. geölt werden und weiss jemand, was das kostet?

    Danke im Vorraus
    An einer Blende wird nichts "geölt"...

    In hunderten von Beiträgen wird hier im DCC auf die im Laufe der Zeit zur Blendenermüdung führende Verölung der Blendenlamellen hingewiesen... und das sollte auch einmal gelesen werden, damit das Thema für jeden klar wird.
    Genau diese Verölung dürfte der Grund sein, weshalb die Blende nicht korrekt der Bewegung des Blendenrings folgt...

    Es sind genau die öligen Bestandteile des Gewindefettes, das im Laufe der Jahre ausdünstet und sich auf die Blendenlamellen legt. Man erkennt es leicht, weil die Blendenlamellen - wenn man sie von beiden Seiten durch das Objektiv betrachtet - an einigen Stellen ölige Spuren hinterlassen. Manchmal klebt dieses Öl auch fast unsichtbar zwischen zwei Lamellen, so das man es nicht direkt sehen kann.

    Eine Blende muss, um korrekt zu gleiten, "trocken" sein, was aber das Öl mit seinen Adhäsionskräften verhindert... insofern ist Öl in die Blende zu gießen immer kontraproduktiv.

    Ab Werk sind die Blendenlamellen trocken, damit sie - aufeinander liegend - frei gleiten können... kippst Du da nun Öl dazwischen, kleben die Lamellen nur zusammen und da in den Objektiven zumeist mit Federkräften die Dreh- und Rückstellbewegungen zwischen tief im Objektiv liegenden Blendenlamellen und dem Außen liegenden Blendenring übertragen werden, können die Lamellen halt da sie bei Nutzung von Öl zusammenkleben, halt nicht mehr frei übereineinander gleiten. Das freie Gleiten wird durch Öl deutlich erschwert..der Grund, weshalb die Blende nicht mehr korrekt schließt oder öffnet...

    Zwar ist man aus der eigenen Erfahrungswelt mit mechanischen Teilen (Fahrrad, Auto oder sonstiges Gerät) geneigt zu glauben, alles was man schmiert würde besser gleiten, dies trifft aber auf die Lamellen absolut nicht zu und würde alles nur "verschlimmbessern" .

    In unserer Liste der Reparaturwerkstätten solltest Du einmal nachlesen, welche der vorgeschlagenen Werkstätten in Deiner Nähe ist und wenn es Dich stört, das Blende 22 oder 32 nicht perfekt funktionieren, dort versuchen den Mißstand beseitigen zu lassen.

    Diese extremen Blendenwerte werden jedoch so selten gebraucht, dass ich persönlich mir das Geld sparen würde, denn mit diesen Werten fährst Du die Objektive ohnehin in die Beugungsbegrenzung an der Blende, was wiederum zu abnehmender Schärfe führen kann.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 17:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •