Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Makrovergleich - Tamron Adaptall SP 90 2.5 (BB52) vs. Vivitar S1 90 2.5

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    51
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 343 Danke für 109 Beiträge

    Standard Makrovergleich - Tamron Adaptall SP 90 2.5 (BB52) vs. Vivitar S1 90 2.5

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nunmehr auch das bekannte Bokitar mein Eigen nenne, wollte ich endlich mal den Vergleich zwischen den beiden o.g. Objektiven machen - letztlich auch für mich als Entscheidungsgrundlage, welches mich wieder verlassen muß, denn zwei nahezu identische Objektive macht für mich keinen Sinn.

    Die technischen Daten etc. finden sich bei den jeweiligen Objektivvorstellungen: Tamron und Vivitar. Deshalb beschränke ich mich hier auf den direkten Vergleich an der Canon 70D.

    Zunächst mal ein abendliches "Stilleben" bei Offenblende - mit Stativ und Fokussierung mittels Liveview und 10facher Vergrößerung

    Tamron
    Name:  Tamron-6638.jpg
Hits: 1016
Größe:  173,1 KB

    Vivitar
    Name:  Vivitar-6637.jpg
Hits: 982
Größe:  168,7 KB

    Crop Tamron
    Name:  Tamron-6638-2.jpg
Hits: 982
Größe:  262,8 KB

    Crop Vivitar
    Name:  Vivitar-6637-2.jpg
Hits: 966
Größe:  254,6 KB

    Bis auf die relative Kontrastarmut des Vivitar aus meiner Sicht keine nennenswerten Unterschiede.

    Dann die Makrofähigkeit mittels eines 10 Euro Scheins. Erneut mit Stativ und Fokussierung mittels Liveview und 10facher Vergrößerung.

    Tamron Offenblende
    Name:  Tamron-6649.jpg
Hits: 1016
Größe:  337,1 KB

    Vivitar Offenblende
    Name:  Vivitar-6644.jpg
Hits: 1010
Größe:  333,8 KB

    Crop Tamron
    Name:  Tamron-6649-2.jpg
Hits: 991
Größe:  316,9 KB

    Crop Vivitar
    Name:  Vivitar-6644-2.jpg
Hits: 986
Größe:  312,7 KB

    Auch hier aus meiner Sicht kein klarer Sieger. Weiter geht's

    Tamron f/4.0
    Name:  Tamron-6651.jpg
Hits: 986
Größe:  333,0 KB

    Vivitar f/4.0
    Name:  Vivitar-6646.jpg
Hits: 990
Größe:  333,5 KB

    Crop Tamron f/4.0
    Name:  Tamron-6651-2.jpg
Hits: 979
Größe:  316,6 KB

    Crop Vivitar f/4.0
    Name:  Vivitar-6646-2.jpg
Hits: 959
Größe:  315,4 KB

    Die Unterschiede liegen meines Erachtens im Rahmen des Fokussierfehlers des Fotografen und sind daher wohl nicht relevant.

    Nun das Ganze mit 1:1 Adapter

    Tamron f/2.5
    Name:  Tamron-6656-2.jpg
Hits: 968
Größe:  329,4 KB

    Vivitar f/2.5
    Name:  Vivitar-6663.jpg
Hits: 959
Größe:  327,1 KB

    Crop Tamron f/2.5
    Name:  Tamron-6656.jpg
Hits: 947
Größe:  302,1 KB

    Crop Vivitar f/2.5
    Name:  Vivitar-6663-2.jpg
Hits: 959
Größe:  302,9 KB

    Tamron f/4.0
    Name:  Tamron-6660.jpg
Hits: 973
Größe:  331,8 KB

    Vivitar f/4.0
    Name:  Vivitar-6667.jpg
Hits: 982
Größe:  329,1 KB

    Crop Tamron f/4.0
    Name:  Tamron-6660-2.jpg
Hits: 971
Größe:  306,0 KB

    Crop Vivitar f/4.0
    Name:  Vivitar-6667-2.jpg
Hits: 970
Größe:  307,9 KB

    Auch hier wieder die Unterschiede wohl eher auf das Unvermögen des Fotografen zurückzuführen. Evtl. ein leichter Schärfevorteil für das Vivitar bei Offenblende.

    Und zum Schluß dann noch der Einsatz als leichtes Tele (ohne Adapter). Auch hier wieder Stativ und Liveview mit 10facher Vergrößerung.

    Tamron Offenblende
    Name:  Tamron-6670.jpg
Hits: 985
Größe:  304,5 KB

    Vivitar Offenblende
    Name:  Vivitar-6678.jpg
Hits: 957
Größe:  303,9 KB

    Crop Tamron Offenblende
    Name:  Tamron-6670-2.jpg
Hits: 949
Größe:  309,9 KB

    Crop Vivitar Offenblende
    Name:  Vivitar-6678-2.jpg
Hits: 953
Größe:  309,2 KB

    Tamron f/8.0
    Name:  Tamron-6675.jpg
Hits: 982
Größe:  312,6 KB

    Vivitar f/8.0
    Name:  Vivitar-6682.jpg
Hits: 956
Größe:  308,6 KB

    Crop Tamron f/8.0
    Name:  Tamron-6675-2.jpg
Hits: 930
Größe:  312,9 KB

    Crop Vivitar f/8.0
    Name:  Vivitar-6682-2.jpg
Hits: 958
Größe:  307,0 KB

    Auch hier kann ich wieder bis auf die relative Kontrastarmut des Vivitar keine echten Unterschiede ausmachen.

    Daher konstatiere ich mal: klarer Preis-/Leistungssieger ist das Tamron. Es bietet darüber den besseren Kontrast ooc und ist etwas leichter und damit für mich alltagstauglicher. Außerdem ist der 1:1-Adapter ein echter 2-fach Telekonverter und damit nicht nur auf den Nahbereich beschränkt. Beim Vivitar gefällt mir die noch etwas präzisere Fokussierung.

    Kann mich im Moment noch nicht entscheiden, welches Objektiv wieder gehen wird. Mal schauen.

    Ich freue mich auf Eure Anmerkungen und Fragen.

    Steffen


Ähnliche Themen

  1. Tamron Adaptall SP 8/500
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 14.01.2023, 20:27
  2. Tamron SP 2.8 300mm LD-IF 60B Adaptall-2
    Von sauberli im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 20.05.2019, 17:35
  3. Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 14:59
  4. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •