Hi!

Dia-Filme haben den Vorteil, dass sie so sind, wie du sie aufgenommen hast. Da pfuscht kein Labor damit herum.
Sie haben aber auch den Nachteil, dass sie so sind, wie du sie aufgenommen hast. Da kann kein Labor korrigieren.

Kleinbild:
An Farbnegativ-Film nutze ich den Agfa Vista 200 Plus. Der ist gut genug und supergünstig.
Und Redscale-Filme von Rollei bzw. Farbverschiebungs-Filme von Lomography für Experimente.

S/W-Filme, die ich gerne nutze, sind:


  • Ilford HP5 und FP4 (für die völlig problemlose Weiterverarbeitung)
  • Kodak Tri-X (für den "klassischen" Look)
  • Kodak Tmax (wenn es auf feines Korn ankommt)
  • Agfa APX (als Allrounder)
  • Kentmere 100 und 400 (weil sie günstig sind)
  • Filme vom FotoImpex mit unterschiedlicher Bezeichnung (weil auch die gut und günstig sind)
  • Rollei Retro-Reihe


Im Mittelformat mag ich:

Farbe: Kodak Portra (160 und 400) - mein absoluter Liebling!
S/W: Rollei 100 und 400