Genau das ist mein Problem.

Meine Canone kann minimal ISO 100 und minimal 1/4000' sek Belichtung.
Sollte doch eigentlich genug sein, um vernünftig belichtete Fotos mit Altgläsern zu bekommen.

Nach meiner Erfahrung sind aber nahezu ALLE Bilder, die mit Altgläsern im AV Modus aufgenommen wurden zu HELL, sprich ÜBERBELICHTET.

Heute war ich mit dem Zeiss Jena Tessar 4.5/40mm unterwegs.
Also nun wirklich KEIN Lichtriese.

Das Wetter war optimal, wolkenloser Himmel bei tiefstehender Herbstsonne.
Bunte Blätter an den Bäumen.
Perfekte Bedingungen um ein altes Objektiv zu testen.

Tja und von den fast 300 Bildern sind nahezu alle ÜBERBELICHTET.....
Alle Fotos wurden mit dem besagten Tessar 4.5/50 bei OFFENBLENDE aufgenommen.
Streulichtblende war montiert.
ISO auf 100 und Zeitautomatik (AV)

Ist mir bei "helleren" Optiken (2.0/1.8) schon oft aufgefallen und ich habs darauf geschoben, daß die Kamera mit zu viel Licht einfach überfordert ist.
Aber 4.5 ist doch nun wirklich nicht hell... ist ja schon fast wie abgeblendet.

Trotzdem verhaut die Belichtungsmessung in der Kamera stets um mindestens 2 Belichtungsstufen nach oben hin.

Ich benutze KEINE Adapter mit irgendwelchen Chips.

Geht das nur mir so (Canon 650D), oder ist das bei anderen Systemen auch so ?

Danke und Gruß,
Danny