Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/165mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/165mm

    Hallo,

    ich möchte euch eine kleine Kuriosität vorstellen. Ich habe nunmal eine Schwäche für Altglas und Bastellösungen, um selbige an Pentax zu adaptieren. Anfang der Woche bin ich fürn Appel und ein Ei in den Besitz eines Großkamera-Objektivs gekommen:

    Carl Zeiss Jena Tessar 16,5 cm / f4,5

    front_seite_800px.JPG

    back_800px.JPG

    Die Blende ist eine richtige Augenweide
    blende_800px.JPG

    Es stammt von einer Klappkamera aus der Kamera-Schreinerei von Curt Bentzin in Görlitz. Baujahr dürfte irgendwo zwischen 190x und 1920 liegen... hat also schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Hier sieht man mal ein solches Objektiv an der zugehörigen Kamera. Zu der damaligen Zeit wurde das Motiv noch mittels fotosensibler Emulsion auf Metall- oder Glasplatten für die Nachwelt festgehalten. Die Linse dürfte demnach Postkartenformat ausleuchten (da ist bei mir Wissen eher nur dünn vorhanden). Der Vorbesitzer (unbekannt) hat sich scheinbar im Selbstbau einen Tubus mit M42-Gewinde gebastelt. Leider war derjenige nicht so schlau gleich einen Fokussiertubus zu basteln und auch der Abstand zur "digitalen Platte" passt vorne und hinten nicht. Der Tessar-Typ gilt allgemein als scharfe Linsenkonstruktion und besitzt einen eigenen Charakter. Beschreibungen wie „unheimliche Tiefenwirkung, die einen regelrecht ins Bild saugt“ lassen sich unter anderem auch hier im Forum finden. Immerhin lässt sich die Linse bis auf f36 abblenden. Entsprechend gespannt bin ich auf die Ergebnisse an digitalem APS-C. Ich habe zwar gestern mal testweise aus einem Plastikrohr eine Art Zwischenring gebastelt für ein paar Testschüsse im Turnschuhzoom-Modus... leider war die Konstruktion nicht annähernd lichtdicht :( Außerdem scheint sich zwischen ersten und zweitem Linsenelement (verkittet) ein nebeliger Belag gebildet zu haben, die hinteren beiden Linsen sehen aus wie neu. Wer hat da Erfahrung mit Verkitten? Auch sonstigen Hinweisen bin ich äußerst aufgeschlossen Vielleicht ist es ja auch nur ein Haufen Glas, mit dem sich doch nichts mehr anfangen lässt.

    manometer_800px.JPG

    Grüße, Martin

    P.S. Ich wusste nicht in welchen Forenbereich es am Besten passt, kann von mir aus auch woanders hin verschoben werden.
    Bentzin im Kamera-Wiki

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", moggafogga :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50 für Altix
    Von DanielDD im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 19:53
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 20:36
  3. Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.03.2015, 21:12
  4. Jena T 50/2.8 (Carl Zeiss Jena Tessar)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 00:57
  5. Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5 10,5cm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 08:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •