Der Vergleich beginnt in der Mitte des Brennweitenbereichs bei 21mm Brennweite am Kleinbildsensor
Dies entspricht einem Bildwinkel von 91,7°. Dieser ergibt sich am APS-C Sensor für eine Brennweite von 14mm.
Die Szene
rot markiert die Bereiche für den Ausschnittsvergleich Zentrum und Bildrand.
Beiträge
__ Szene Vergleich - SEL1635Z F8.jpg
Ausschnittsvergleiche Bildmitte
Vergleich Zentrum bei Offenblende - f4
links Kleinbild (Sony Zeiss 4/16-35), rechts APS-C (Sony 4/10-18):
F4 Vergleich Crop Zentrum links SEL1635@21mmF4 mm rechts [email protected]
Vergleich Zentrum abgeblendet - f8
links Kleinbild (Sony Zeiss 4/16-35), rechts APS-C (Sony 4/10-18
F8 Vergleich Crop Zentrum links SEL1635@21mmF8 mm rechts [email protected]
Ausschnittsvergleiche Rand
Vergleich Bildrand bei Offenblende - f4
links Kleinbild (Sony Zeiss 4/16-35), rechts APS-C (Sony 4/10-18):
F4 Vergleich Crop Ecke links oben - links SEL1635@21mmF4 mm rechts [email protected]
Vergleich Bildrand abgeblendet - f8
links Kleinbild (Sony Zeiss 4/16-35), rechts APS-C (Sony 4/10-18):
F8 Vergleich Crop Ecke links oben - links SEL1635@21mmF8 mm rechts [email protected]
Zwischenfazit 21mm:
- Das große und vergleichsweise teure Sony Zeiss Kleinbildobjektiv ist bereits bei Offenblende bis in die Ecken scharf.
- Das kompakte Sony APS-C Superweitwinkel liefert "offen" hohe Bildqualität im Bildzentrum, zeigt aber deutlichen Schärfeabfall zum Bildrand hin.
- Abgeblendet zieht das 10-18mm mit dem 16-35mm praktisch gleich und liefert vergleichbare Bildqualität.
Das A7 + 15-35mm Kombi punktet bei 21mm also über höhere Randschärfe bei Offenblende.
Fortsetzung folgt
demnächst mit dem Vergleich bei ultraweiten 16mm Brennweite.