Eine gute Hausratversicherung sollte einen eventuellen Schaden Abdecken. Dazu ist es empfehlenswert, das komplette Equipment mal zu Fotografieren und das Foto beim Versicherungsvertreter/Makler zu hinterlegen. Quittungen von allen Käufen sowieso sammeln, auch ein Ausdruck des ebay Kaufbestätigungsbildschirms reicht schon als Nachweis des Erwerbs.

Wirklich 100% einbruchssicher kann man sein Heim nicht machen. Wer rein will, der kommt auch rein, notfalls mit "schwerem Gerät". Für den "gewöhnlichen" Einbrecher ist es aber wichtig, schnell und unbemerkt "einsteigen" zu können. Am einfachsten macht man es ihm über schlecht (durch Nachbaren etc.) einsehbare Fenster in Bodennähe, die "auf Kipp" stehen. Das ist Sekundensache. Ebenfalls Sekundensache ist der so genannte "Sicherheits-Schließzylinder". Geht mal auf Youtube und gebt dort "Lockpicking" ein. Ein geübter Mensch kann einen normalen "Sicherheits-Schließzylinder" in wenigen Sekunden öffnen, ohne Spuren zu hinterlassen. Fand ich relativ "erschreckend"... Zum Glück gibt es für etwa 100 Euro Schließzylinder, die nicht, bzw. nicht so schnell zu öffnen sind.

Aus versicherungstechnischen Gründen Pflicht ist das doppelte Drehen des Haus/Wohnungsschlüssels zum Abschließen, wenn der Zylinder dies beherrscht. Sonst zahlt die Versicherung nicht, wenn nicht richtig "zugesperrt" wurde. Gleiches gilt für die Kippfenster - auch das zahlt keine Versicherung, wenn darüber eingestiegen wurde. Das gilt soweit für Standardausstattungen - klar haben einige ein "Motorschloss" oder spezielle Sicherheits-Kippfenster...)

Oft schlimmer als der Verlust von Wertgegenständen ist aber das Gefühl der Unsicherheit nach einem Einbruch, das Fremde unbemerkt im eigenen Haus/Wohnung waren. Wenn man selbst Eigentümer ist, macht es Sinn, sich noch weitere Gedanken zu machen und sich ggf. auch mal von der Polizei beraten zu lassen.

LG,
Heino