-
Mir geht es doch gar nicht um die Bezahlung der Leute die da arbeiten sondern viel mehr darum das hier Optische Geräte von irgendwelchen unerfahrenen Delikaten bewertet und die Linsen später im Onlineshop unter Suggerierung einer nicht vorhandenen Fachkompetenz zu horrenden Preisen vertickt werden. Klar sollte auch sein, das die Angestellten hier versuchen werden so viel Stückzahlen wie möglich und so wenig Zeit wie nötig pro Objektiv umzusetzen.
Der Käufer wird somit in die Irre geführt und kann einen seriösen Händler der Objektive gewissenhaft bewertet und vielleicht gar teilrestauriert nicht mehr von solch einem Masseumsetzern unterscheiden.
Dinge wie ein zäh laufender Schneckengang oder verfärbte Blendlamellen (Schmierschicht-kein Öl), Staubansammlungen ect. werden da gern weggelassen (gewollt!?).
Wenn man den daraus erwirtschafteten Ertrag betrachtet ist 1,-€ für das bewerten und inserieren eines einzelnen Objektives tatsächlich vollkommen lächerlich.
Und es ist ein wirklich profitables Geschäft wenn man sich die Zahlen betrachtet: Ein Porst Set mit 3 Objektiven geht durchschnittlich für 35,-€ hinaus, auf Flohmärkten wahrscheinlich noch deutlich günstiger,
Werden allein das Zubehör verhökert wie Filter, Taschen und Köcher + der Body ,sind die Ausgaben auch schon fast wieder eingeholt. Die nun enthaltenen Objektive werden zu Maximalpreisen verkauft - ich sage mal salopp 40,-€ pro Linse. Das entspricht einem Gewinn von 400% !
Gute Geschäftsidee: ja
oberflächlich betrachtet, eine faire Bezahlung: ja
im Vergleich zum Gewinn der durch diese Arbeit generiert wird: nein
Seriosität: stark grenzwertig
Aber es ist nicht verwunderlich das so etwas in letzter Zeit die überhandnimmt, wir alle kennen die Online-Altglashändler die ein Korea Altglas für 49euro Sofortkauf verballern und 20 Tausend Bewertungen haben.
Und es wird noch Zunehmen in den nächsten Jahren, da Altglas immer mehr boomt, die Preise immer weiter steigen und die digitale Bodys immer günstiger werden. (eine Nex 3 bekommt man schon teils unter 100euro-Stand Jan15)
Leute die so wenig Geld für eine Kamera ausgeben werden auch die ersten Anwärter für Altglas sein. Und somit dreht sich die Spirale immer weiter und weiter.
Wollen wir hoffen das wenigstens Reparaturwerkstätten wie Olbrich die mit Herz und Seele daran arbeiten alte Schätze wiederzubeleben, auch davon profitieren.
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln