Hallo liebe Mitstreiter,
bisher galt 50mm wegen des Bildwinkels und der Bildwirkung als "Normalobjektiv". Das stammt aber noch aus der Zeit der 10 x 15 cm bzw. 13 x 18 cm Papierabzüge. Heute sitzt man jedoch i.d.R. vor einem Display, um seine Bilder zu betrachten, das in der Diagonale 23 Zoll oder größer ist. Daher ergibt sich faktisch ein größerer Betrachtungsbildwinkel. Ist es daher nicht so, dass eher die früher leichte Weitwinkelbrennweite von 35mm (oder 40mm) als Normalobjektiv gelten kann? D.h. ein 50mm bei dieser Betrachtung umgekehrt schon eine leichte Telewirkung aufweist?
Zudem: Davon eher unabhängige Frage: Wie kommt es, dass schon früher viele Kompaktkameras eine Festbrennweite von etwa 35mm hatten?
LG
Waveguide