Das Testbild ist ausreichend für eine Bewertung:
Kleinbildobjektive werden üblicherweise für 43mm Bilddiagonale berechnet. Wenn nur um die 30mm bedient werden können, sollte es als EF-S Objektiv verkauft werden.
Bei der Brennweite von 14mm reichen 14 Meter Distanz um ausreichend Unendlich zu haben. Dies wird hier auch bei nicht ausreichender Testobjekt-Kamera-Parallelität noch spielend erreicht - Sternaufnahmen kann man auch einfach so machen - Unendlich bleibt Unendlich. Bei einer Testwand / Testchart in geringer Entfernung hat man eher das Problem das Setup nicht korrekt parallel vorzunehmen.
Die Bildschärfe ist mangelhaft. Meine Samyang 14 Testaufnahmen damals als es noch funktionierte zeigte bei Blende 2.8 zwar durchaus auch Randunschärfe, aber Deins ist schlechter.
Momentan ist mein Samyang im / auf meinem Bastelschrank, weil es in etwa die Bildqualität Deines Objektives zeigt - für mich ist das nicht annehmbar.
Die Mechanik der Samyang/Walimex Optiken ist sehr günstig gebaut, dort zeigt sich wie der Preis zu Stande kommt. Ich habe von einem Fall gelesen bei dem das Objektiv, soweit ich mich erinnere nicht an der Kamera, in einer Fototasche gefallen ist. Dannach war es dejustiert. Sowas könnte eventuell auch beim Paketversand auftreten, oder dem Vornutzer ist die Verstellung nie aufgefallen, da er immer nur einzelne Personen in Bildmitte porträtiert oder so in der Art :-)