Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Prakticar 2,8/135 MC Pentacon unterschiedliche Ausführung

Baum-Darstellung

  1. #5
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.543 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Das Prakticar 2.8/135 mit den weichen Noppen in 8 Reihen auf dem Fokusring und dem halbkugeligen Ansetzpunkt ist die erste Bauform. Das andere Prakticar 2.8/135 mit den harten Noppen in 7 Reihen und dem vertieften Ansetzpunkt ist die letzte Bauform. Der Wechsel zwischen beiden Bauformen muss ca. Mitte der 80er Jahre gewesen sein, genaue Angaben dazu gibt es nicht.
    Hersteller beider Bauserien ist das Feinoptische Werk Görlitz, ehemals Meyer-Optik Görlitz.
    Beide Bauformen wurden teilweise für den Export mit Carl Zeiss Jena Prakticar 1:2.8 f=135 beschriftet.
    Diese unterschiedlichen Bauformen gibt es auch bei den Pentacon Prakticar 2.8/28, 2.4/50 und 1.8/50.
    Geändert von BiNo (12.09.2014 um 13:51 Uhr)
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


Ähnliche Themen

  1. Pentacon Prakticar 2.8/135 - Verkittete Linsen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2019, 22:46
  2. Pentacon Prakticar 2.8-4/35-70
    Von derFritz im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •