Für ein wenig "Verwirrung" sorgst Du mit diesem Fragethread aber schon, oder?

Beginnen tuts mit einem Rätsel, wo zunächst jeder davon ausgeht, weil es in Vergleichsform geschieht, das hier zwei gleiche Fest-Brennweiten gegenübergestellt werden, wobei zunächst über die Beteiligung eines Zooms nicht einleitend gesprochen wird.
Dann müssen die Teilnehmer quasi "Erahnen", warum Du diesen Vergleich bei f2.8 durchführst, obgleich die Signatur des Summilux bei f2.8 dabei überhaupt nicht herausgearbeitet werden kann, sondern in der Motivsituation jedes beliebige 55-58mm Objektiv das etwas flächigere Bokeh erbringen kann.

Nachdem das geklärt ist, kommt nun ein weiterer Schwenk zum Minolta Rokkor 1.2/58mm, das in solchen Motivsituationen noch besser sein soll.

Wir sind hier zwar im Cafe Manuell, aber Deine Sprünge zwischen einem Rätselraten, dem was Du uns eigentlich zeigen wolltest und einem Exkurs zum Minolta sind offen gestanden etwas schwer nachzuvollziehen von der Absicht her, etwas vermitteln zu wollen.

Einleitend erklärt um was es Dir ging, hätte man trefflich verstehen können... so bleiben in der Abfolge aber mehr "Fragezeichen" als neue Erkenntnisse.

Das eine höhere Brennweite flächigere Hintergründe erzeugt, ist eigentlich allgemein bekannt.

Das ein Zoom bei f2.8 und ein Summilux abgeblendet auf f2.8 nun ähnliche Ergebnisse zeigen, überrascht hier wohl glaub ich niemanden wirklich, denn wie Alfred E. bereits ausführte, gibt es genug andere 50er, die bei diesem Abblendungsgrad ziemlich ähnliche Leistung zeigen wie das Summilux, Zooms eingeschlossen.

Seine Stärken liegen aber ja nicht bei f2.8, sondern es wurde für f1.4 gerechnet und gehört damit in den Bereich der AV - Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen.

Das Zooms durchaus vergleichbare Leistungen haben wie Festbrennweiten ist ebenso hinlänglich - zumindest in diesem Forum - allgemein bekannt...

Wie Du vielleicht aus diesen Statements entnehmen kannst, ergeben sich daraus eigentlich die Fragezeichen.

Dies ist kein "Abwatschen", denn das gibt es hier nicht, sondern einfach nur ein gewißes Unverständnis der mit dem Thread verfolgten Zielsetzung, die hier - wohl auch von Waalf - geäußert wird.

Ich verstehe das Ganze also als Ansatz, den Wikipedia Artikel bezgl. des Bokehs der Zooms zu wiederlegen.

Aber sag, wie hätte da jemand drauf kommen sollen?