Ich bräuchte mal Hilfe, um ein grundlegendes Verständnis zu entwickeln, was APS-C Ojektive im Modus "APS-C Größe erfassen" in der Praxis bewirkt.
Habe kein Objektiv um es selbst zu testen und leider auch Niemanden in meinem Umfeld mit einer Sony A7 und derlei Objektiven. Insofern wäre es schön, wenn mich hier jemand aufklären würde?

Grund ist natürlich evt. an etwas günstigere Objektive (Alternativen) für die A7 zu gelangen, in Form z.B. von einem APS-C Objektiv. Z,B, was Weitwinkel-Alternativen beträfe.

Beispiel: Ich bringe ein APS-C genormtes 20mm Weitwinkel an die A7 an. Der Modus "croppt" nun. Bleibt es bei den realen 20mm - oder verändert sich die Brennweite?
Wie verhält es sich bei MFT Objektiven?

Oder hier: Das Sigma 19mm F2,8 EX DN
In dessen Beschreibung steht, es verfüge über einen Bildwinkel entsprechend eines 38mm Objektivs (35mm Brennweite äquivalent) auf dem Micro Four Thirds-System und 28,5 mm (35 mm Brennweite äquivalent) auf einem E-Anschluss-System.
Also die angegebenen 19mm sind dann keine 19mm?

Wenn dem so ist,... gibt es eine Art Formel für die A7, um selbst zu berrechnen mit welcher Brennweite die Kamera arbeitet?


Vielen Dank!