Die von Dir beschriebene Lösung ist sicher suboptimal weil die Adapter QBM nach Nikon-F wegen der DIfferenz im Auflagemaß eine Ausgleichslinse enthalten, was erstens teuer ist und zweitens die Qualität in der Regel nicht verbessert.
Um das von Dir beschriebene "Adapter-Stacking" zu betreiben, bräuchte man als "Zwischenbajonett" irgendetwas, das im Auflagemaß kleiner als QBM und natürlich größer als Nikon-1 ist. Da fallen mir als erste Kandidaten M39 und Leica-M ein, aber ich habe bisher noch keinen Adapter von QBM auf einen der beiden Anschlüsse gesehen. Ebenso ginge Sony-E, aber da kenne ich wiederum keine Adapter von Sony nach Nikon-1.
Bliebe noch Canon EOS, aber da hast Du das Problem, dass die kommerziell erhältlichen Adapter QBM/EOS ein paar Zehntel zu dick sind und keine Einstellung auf unendlich zulassen. Das kann man per Neujustierung des Fokus am Objektiv beheben (geht bei den meisten relativ einfach durch Lösen von ein paar Schrauben hinter dem Frontring). Das wäre dann m.E. die einzige halbwegs gangbare Lösung für die Verwendung an Nikon 1, solange es keine anderen dafür gefertigten Adapter gibt.
Oder man baut sich mit etwas Schleifarbeit einen eigenen Adapter aus zwei beliebigen mit den richtigen Anschlüssen.
QBM ist halt doch recht exotisch und Nikon-1 in Verbindung mit Altglas ebenfalls, so dass es da nicht so viele Adapter gibt.