Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Pentax PK auf EOS – Funktionalität der Objektive auf beiden Systemen

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard Pentax PK auf EOS – Funktionalität der Objektive auf beiden Systemen

    Hallo zusammen,

    anders als früher, als ich bedenkenlos den Pentax-Objektiven mit Feile und Zange zu Leibe rückte, um sie von überstehenden Blendenhebeln und Graten zu befreien und so unbrauchbar für die Verwendung an einer Pentax-Kamera zu machen, wollte ich heutzutage lieber die volle Funktionalität eines Objetives sowohl an meiner EOS als auch an der Pentax erreichen.

    An anderer Stelle (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12689) hatte ich bereits einen PK – EOS-Adapter beschrieben, der – nach der bereits oben erwähnten Amputation der Blendenmechanik am Objektiv – eine Adaption des Objektivs in Zwölf-Uhr-Stellung an meiner EOS ermöglichte.

    Ohne die Entfernung der Blendenmechanik-Hebel am Objektiv wäre der Einsatz der Objektive an der EOS wegen der relativ weit in den Spiegelkasten überstehenden Teile nicht möglich gewesen. Der Spiegel der EOS würde kurz nach dem Auslösen einfach hängenbleiben. Ja selbst die Montage des Objektivs an sich wäre nicht möglich, da die überstehenden Teile möglicherweise beim Ansetzen die Objektiv-Kontakte der EOS beschädigen.

    Zwischenzeitlich hatte ich noch "irgeneinen" Adapter herumliegen, der weder die Montage des Objektivs in "12 Uhr" zuließ, noch ohne funktionsentfernende Objektivmodifikation verwendbar war.

    In letzter Zeit sind mir zu meiner AGFA SLR einige PK-Objektive zugewandert. Ich wollte diese nicht „zerstören“ nur für die Verwendung an meiner EOS.

    Also recherchierte ich ein wenig – fand aber keine Tipps im www.
    Meine Überlegung war nun: wenn die überstehende Blendenmechanik des PK-Objektivs genau so im Winkel des Spiegelkastens zu liegen kommt, dass der Spiegel nicht mehr im Strahlengang hängenbleibt, wäre das die Lösung.

    Daraufhin versuchte ich, auf ebay an Hand der Produktbilder Unterschiede bei den Adaptern herausfinden zu können. Mir war bewusst, dass das ein Lotteriespiel ist, denn selbst WENN an Hand der Abbildung es so aussieht, dass es klappen könnte, ist noch lange nicht sichergestellt, dass der gelieferte Artikel dann auch so aussehen würde.

    Ich habe es dennoch probiert.
    Gestern kam der Adapter an.

    Wie sich herausstellte, war es genau das gesuchte Modell mit dem "richtigen" Winkel.
    Allerdings musste ich am Objektiv noch eine kleine Modifikation vornehmen, die aber nicht die volle Verwendbarkeit an Pentax einschränkt: der zum Schutz des Blendenhebels angebrachte Grat aus Plastik muss an von der von außen gesehen linken Seite gekürzt werden, ebenso der Blendenmitnahmehebel selbst. Letzterer besteht aus Metall und kann mit einem Seitenschneider "angeschrägt" werden. Wichtig ist dabei, dass die von außen gesehen rechte Seite voll stehen bleibt, denn dort greift die Blendenmechanik der Kamera.

    Siehe Bild:
    pkeos.jpg

    Das montierte Objektiv sitzt nun relativ weit gedreht auf etwa 2 Uhr.
    Zur Sicherheit halte ich die Kamera beim Fotografieren kopfüber gedreht, normal gehalten ist ab und an ein kleiner Schatten im unteren Bildrand sichtbar (Kleinbild zeichnet kopfüber auf).
    pkeos (1).jpg
    Geändert von praktinafan (16.05.2014 um 12:06 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Umbau Vario-Sonnar 28-80 Contax N auf EF-Bajonett mit voller Funktionalität
    Von Dingsbums im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2022, 16:54
  2. Altglas an verschiedenen Systemen (1): Flektogon 2.8 20mm MC M42
    Von GoldMark im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.09.2016, 20:02
  3. Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm an verschiedenen Systemen
    Von GoldMark im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.01.2016, 19:03
  4. Wer kennt die beiden Objektive ?
    Von Sachsenpeter im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2010, 18:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •