Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Minolta [T4.5] 2.8/135mm STF

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard Minolta [T4.5] 2.8/135mm STF

    ist das STF manuelles Altglas oder sollte ich es doch eher bei den AF Objektiven unterbringen? So ganz sich bin ich mir zwar immer noch nicht, aber da es sich hier um die nicht mehr produzierte Minolta Version handelt und das Objektiv trotz Minolta AF/Sony A-Mount auf den AF verzichtet, denke ich das es hier beim MF Altglas doch besser aufgehoben ist.

    Was also ist das für ein Objektiv.. was macht es so einzigartig? Das Minolta F2.8 [T4.5] 135mm STF wurde entwickelt um das ultimativ weiche Bokeh zu "erzeugen" (STF steht für Smooth Transition Focus) ohne dabei sonstige optische Qualitäten wie z.B. Schärfe zu vernachlässigen. Dazu hat man diesem Objektiv zwei unabhängig voneinander regelbare Blenden (eine die von der Kamera gesteuert wird, die zweite stufenlos manuell bedienbar) und ein sogenanntes "Apodization Element" verpasst. Letzteres ist quasi eine Art Grauverlaufsfilter (innen hell, außen dicker/dunkler) der direkt hinter der stufenlosen Blende sitzt und für den besonderen Effekt verantwortlich ist. Lichter erscheinen dadurch nicht als abgegrenzte Scheibchen, sondern werden zum Rand hin sanft ausgeblendet. Genau dieses Element ist es auch was 1.5 Blendenstufen kostet (die Tiefenschärfe entspricht aber einem normalen 2.8/135er) und den Autofokus verhindert. Mehr zur Technik (und viele Samples) gibt es hier: http://www.the135stf.net



    Sony NEX-5N mit Minolta F2.8 [T4.5] 135mm STF


    kurze Vorgeschichte:

    Das STF kam im Mai 2006 in meinen Besitz nachdem ein "Trüffelschwein" im minolta-forum.de ein Angebot bei Foto Oehling entdeckt hatte: 499,90 Euro nagelneu und in OVP. Allerdings etwas mit "Minolta 2.8/135mm Softfokus" etwas komisch beschrieben.. so ein Objektiv gab es nie. Während die Jungs im Mi-Fo noch diskutierten ob damit nun das Minolta AF 100/2.8 Soft Focus oder das Minolta F2.8 [T4.5] 135mm STF gemeint ist, hab ich da einfach mal angerufen und sofort bestellt als sich herausstellte um was es sich handelt. Gut so.. viel hatten die wohl nicht auf Lager, 2 Stunden später gab es jedenfalls keins mehr. Nun ist 2006 sowieso ein komisches Jahr für Minolta DSLR Besitzer gewesen.. Konica-Minolta hatte seinen Abschied vom Kamerageschäft bekannt gegeben und Sony hatte sich noch nicht geäußert ob und wie es weitergehen soll. Demzufolge schwankten die Gebrauchtpreise sowieso grad, das STF hingegen war ziemlich preisstabil und erreichte teilweise sogar Preise oberhalb von 1200 Euro. Deshalb auch mein spontaner Kauf, es hatte mich schon seit ner ganzen Weile in den Fingern gejuckt nur war ich mir nicht sicher ob ich damit auch klar komme. So aber war das Risko quasi nicht vorhanden.. wenns nicht gefällt wirds halt wieder verkauft und das eher noch mit sattem Gewinn.


    Naja.. was soll ich sagen, ich hab das Objektiv immernoch und ich glaube anhand der folgenen Bilder kann man auch sehen warum ich es einfach nicht wieder abgeben konnte. Letzten Samstag wars richtig sonnig in Berlin und so langsam kommt ja auch wieder etwas Leben in die Natur.. also die Sony A7 und das STF geschnappt und mal etwas knipsen gegangen:
























    Mein Fazit: das war das erste mal das ich jetzt mit dieser Kombination unterwegs war und eins ist mal klar.. das passiert ab jetzt deutlich öfter!

    Eines der schärfsten Objektive die ich besitze, Verarbeitung und Haptik sind ein Traum.. ja und das Bokeh.. dazu muss ich ja nix mehr sagen. Minuspunkte sind die Größe/Gewicht.. die dank Apodization Element niedrige Lichstärke und der fehlende AF.. nichts was mich stören würde, selbst den recht heftigen Neupreis isses wert.


Ähnliche Themen

  1. Welches Minolta 135mm?
    Von Tessron im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2019, 18:35
  2. Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 20:45
  3. Minolta MD Rokkor 2.8/135mm
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •