Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Canon 1,7/40mm aus Canon Canonet QL17

Baum-Darstellung

  1. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Da ich dieses Objektiv auch besitze, werde ich die Tage an der A7 auch noch ein paar Bilder damit machen...

    Und weil dieses schöne Objektiv im allgemeinen Bilderthread - irgendwo in den inzwischen 47 Seiten untergeht - füge ich die damit an der NEX 7 gemachten Bilder mal mit hier ein,
    weil es zu einer Vorstellung gehört, auch die Erfahrungen anderer mit einfließen zu lassen.

    So überführen wir dann die Perlen aus dem Bilderthread in diese Einzelvorstellungen mit allen Aspekten wie KB, APS - C etc..

    Hier meine über "Grafikadresse einfügen" aus dem Bilderthread hierher verwiesesenen Bilder, entstanden mit dem Objektiv an der NEX 7..

    ...


    Schön Stefan, dass Du dieses Objektiv hier einzeln würdigst. Wir sollten alle zusammen nun stückchenweise die verstreuten Bilder der Perlen aus dem VNEX Bilderthread der "Gemeinschafts-Erfahrung" damaliger Zeit in Einzelvorstellungen zu den lohnenswerten Objektiven überführen.

    So erhält der Interessierte zu jedem Objektiv gleich Futter, das wir damals gemeinsam durch unsere Erfahrungen zum VNEX gesammelt haben.

    Z.B. auch das Apo-Rodagon N, El Nikkor etc..

    Diese Arbeit stand bei mir schon länger auf dem Zettel, deshalb auch die zusätzlichen Kategorien im Testbereich.. allein aber sehr, sehr aufwändig, das wieder "auseinander zu dröseln".

    Deshalb vielen Dank nochmal für die Einzelvorstellung hier.

    LG
    Henry
    Ja, ich finde es auch eine gute Idee, einzelne Perlen aus dem mittlerweile doch recht unübersichtlichen Sammelthread herauszulösen und gesondert vorzustellen.
    Die Tatsache, dass ich schon wenige Tage nach dem Erwerb der A7 hier Vollformat-Bilder mit diesem Objektiv vorstellen kann, spricht sicher dafür, dass ich dieses Objektiv für eine solche Perle halte.
    Auch ist diese Kombination aus Brennweite und Lichtstärke so nicht allzu häufig anzutreffen.

    Auch hier also nun ergänzend nochmal meine APS-Crop-Bilder aus dem ellenlangen Sammelthread, entstanden mit der NEX-3:


    Hier nochmal das Objektiv an der NEX-3, übel zugerichtet vom / von den Vorbesitzer(n). Aber funktionsfähig.


    Am chinesischern Teehaus, Offenblende


    Reliefbild im chinesischen Teehaus, Offenblende


    "Wächter" am Eingang des chin. Teehauses, Offenblende


    "Wächter" am Eingang des chin. Teehauses, 100% Crop, Offenblende

    Klar, Bokeh mit fünfeckigen Highlights sind nicht jedermanns Sache, ich mag's auch nicht. Deswegen benutze ich das Objektiv am liebsten offen, wo immer es möglich ist und Sinn macht.
    Und nach wie vor fehlt mir eine passende Streulichtblende, dieser Umstand ist dem exotischen 48mm Filtergewinde geschuldet, da habe ich immer noch nichts bezahlbares passendes gefunden.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


Ähnliche Themen

  1. Canon 45mm f1.9 aus Canon Canonet QL19 45mm f1.9
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.05.2022, 22:07
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.08.2020, 08:40
  3. Canon Canonet 28
    Von turbofoen im Forum Canon
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 13:18
  4. Pentax M SMC 28mm 2.8 gg. Canon L 17-40mm 4.0
    Von Felix91 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 16:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •