Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Meopta Meostigmat 1.0/70mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard Meopta Meostigmat 1.0/70mm

    Diesen extrem lichtstarken "Klopper" hat Henry mit bewunderswerter Kreativität trotz des extrem kurzen Auflagemaßes und einiger mechanischer Hürden so an Sony E-Mount adaptiert, dass er vom Nahbereich bis unendlich fokussierbar ist. Die Beschreibung dazu in diesem Thread liest sich wie eine Mischung aus Krimi und dreidimensionalem Sudoku - kann ich nur empfehlen.

    Dort finden sich auch schon einige schöne Beispielbilder, aber ich denke dass es dieser Exot verdient hat, auch in diesem Bereich des Forums vorgestellt zu werden. Mehr als eine Vorstellung wird es nicht, denn ein "Test" erscheint mir bei einem solchen Objektiv nicht wirklich angemessen. Ich denke es sollte jedem klar sein, dass ein Projektionsobjektiv für 16mm-Filmprojektoren mit diesen extremen Eckdaten (f/1.0, keine Möglichkeit zum Abblenden) am APS-C-Sensor kein im technischen Sinne brauchbares Objektiv sein kann. Nach Randschärfe, Verzeichnung, Überstrahlen, Kontrastarmut, CAs und Flares braucht man nicht zu suchen, die drängen sich auf sobald man in fotografische Situationen kommt, die diese Effekte fördern oder sichtbar machen. Ich finde es relativ witzlos, all diese Details hier zu zeigen. Falls aber jemand Interesse an konkreten Eigenschaften haben sollte, oder sehen möchte wie das Meostigmat 1/70 in bestimmten Situationen reagiert, kann ich das gerne nachliefern.

    Ich werde deswegen hier nur mit einigen Beispielbilder zeigen, was mit dem Meostigmat möglich ist, und zwar ausdrücklich unter Einbeziehung von angepasster Nachbearbeitung (in Lightroom). Eine Herausforderung ist es in jedem Fall und die Menge an Ausschuss ist beträchtlich, die ich damit produziere.

    So sieht das große und schwere Projektionsobjektiv an der NEX aus:
    Name:  meo_1-70-14a9kud.jpg
Hits: 4062
Größe:  127,5 KB

    Nach dem Umbau hat es folgende Maße:

    Länge ab Auflage: 108 mm
    Max. Durchmesser: 72 mm
    Durchmesser der Frontlinse: 69,5 mm
    Kein Filtergewinde
    Keine Blende
    Gewicht: 775 g
    Optischer Aufbau unbekannt

    Alle folgenden Bilder sind an der NEX 5-N gemacht und in LR bearbeitet.

    Name:  meo_1-70-10gja7.jpg
Hits: 3609
Größe:  325,5 KB

    Name:  meo_1-70-3zqj4t.jpg
Hits: 3478
Größe:  218,9 KB

    Name:  meo_1-70-4fjjk0.jpg
Hits: 3485
Größe:  141,4 KB

    Name:  meo_1-70-5eck0j.jpg
Hits: 3528
Größe:  159,1 KB

    Name:  meo_1-70-7o9jqc.jpg
Hits: 3451
Größe:  159,1 KB

    Name:  meo_1-70-81mj2u.jpg
Hits: 3438
Größe:  230,4 KB

    Name:  meo_1-70-9jmjw0.jpg
Hits: 3440
Größe:  289,6 KB

    Name:  meo_1-70-10sbkam.jpg
Hits: 3453
Größe:  171,2 KB

    Name:  meo_1-70-11a6j2n.jpg
Hits: 3436
Größe:  198,3 KB

    Name:  meo_1-70-138sjj8.jpg
Hits: 3448
Größe:  347,0 KB

    Name:  meo_1-70-12tsjq9.jpg
Hits: 3439
Größe:  164,7 KB


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 334
    Letzter Beitrag: 11.11.2020, 15:06
  2. Da haben wir den "Salat"... Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 10:21
  3. Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von Helge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 08:35
  4. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 20:17
  5. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.07.2013, 18:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •