Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Manuelles Weitwinkel für mFT?

Baum-Darstellung

  1. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.376 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Die günstigste richtig gute manuelle Lösung ist m.E. das Voigtländer Super-Wide Heliar 4.5/15:
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14831

    Die mit Abstand günstigste, kleinste, leichteste und qualitativ halbwegs akzeptable Lösung ist das Pentax-110 2.8/18 mit der dort im Verlauf des Threads beschriebenen Modifikation der Blende (ansonsten m.E. unbrauchbar):
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16106
    Ich habe beide Linsen und werde sie - sobald auch der 110-µ4/3-Adapter bei mir ist - beide mal an der Lumix GF3 ausprobieren, die seit gestern bei mir ein Zuhause gefunden hat.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Manuelles Objektiv an K1
    Von spoti im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 16:09
  2. scharfes manuelles 28er
    Von thoso im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 16:14
  3. Manuelles Objektiv für Filme ?????
    Von Andokai im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •